29. Sept. 2013 |
Heimatfreunde wählen neuen
Vorsitzenden
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der
Heimatfreunde Glehn wurde aufgrund des Todes der langjährigen 1.
Vorsitzenden, Waltraud Delbeck, die die Geschicke des Vereins
fast 30 Jahre leitete ein neuer Vorsitzender gewählt. Zum 1.
Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Herrn Joachim
Schröder, der bisher den Posten des 1. Schriftführers inne
hatte. Zum 2. Vorsitzenden wurde Herr Robert Jordan gewählt. Die
Position des 1. Schriftführers bleibt vorerst, bis zur
ordentlichen Mitgliederversammlung im kommenden Jahr vakant.
Waltraud Delbeck hinterlässt große Spuren. Ihre vielfältigen
Kontakte zu den anderen Vereinen und der Stadt Korschenbroich
ermöglichten es ihr viel für unseren Ort Glehn zu erreichen. Die
Aufgabe des neuen Vorsitzenden ist es nun, diese Spuren mit
Tatkraft auszufüllen und die Geschicke der Heimatfreunde in den
richtigen Bahnen zu lenken.
|
28. Sept. 2013 |
Neue Pfarrnachrichten
Die Ausgabe 54 der Pfarrnachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Neuss
West/Korschenbroich ist erschienen. Diese Ausgabe ist gültig vom
27. September bis 25. Oktober 2013.
|
|
Veranstaltungstipps von familienforum edith stein
Mit Spiel und Spaß entspannen -
Ein Entspannungstag für Eltern mit ihren Kindern von 3-7 Jahren.
Samstag, 12. Oktober, 10.00 Uhr in der Städt. Integrativen
Kindertagesstätte, Am Kerper Weiher 68, Korschenbroich-Glehn.
Anmeldung in der Kita, Fon 02182/59290. In Kooperation mit dem
Familienzentrum und Städt. integrative Kindertagesstätte Am
Kerper Weiher.
Kinder können sich noch 'vor Lachen kugeln'. Beim gemeinsamen
Lachen lernen Eltern von und mit ihren Kindern, wieder intensiv
zu lachen. Die Kinder erleben ihre Eltern entspannter und
fröhlicher. Dies stärkt die Beziehung und das kreative
Miteinander. Die gesundheitlichen Aspekte für die häufig
gestressten Eltern und Kinder sind enorm: Das Immunsystem wird
gestärkt, der Stoffwechsel angeregt, Sorgen und Ängste verlieren
an Gewicht. Die erlernten Übungen lassen sich einfach und
wirkungsvoll in den Alltag integrieren. Bitte sportliche
Kleidung, leichte Schuhe, dicke Socken, Decke und Mineralwasser
mitbringen.
Väter kochen mit ihren Kindern
Für Väter mit Kindern von 4 bis 6 Jahren
Samstag, 12.- Oktober, 10.00 Uhr in der Kath. Kindertagesstätte
St. Katharina, Elisabethstraße 1 A, Korschenbroich-Glehn.
Anmeldung in Kita, Fon 02182/5669. In Kooperation mit dem Kath.
Familienzentrum Neuss/Korschenbroich.
Väter mit ihren Kindern von 4 bis 6 Jahren kochen und genießen
an diesem Vormittag herzhafte und leckere Spaghettigerichte. Mit
besten, frischen und vollwertigen Zutaten aus der Natur stellen
wir Pasta, Tomaten- oder Kräutersoße her. Es wird in
stressfreier Umgebung gerührt, geschnippelt und geknetet. Jedes
Kind sollte von einem Erwachsenen begleitet werden. Bitte
Schürzen und Gefäße für Reste mitbringen.
Im Kurs wird eine Lebensmittelumlage erhoben.
Leben im Alter - Annäherungen unter Einbeziehung des Films
„Leben in Fülle
Mittwoch, 16. Oktober, 9.00 Uhr im Kath Pfarrzentrum St.
Pankratius, Pankratiusplatz 5, Korschenbroich-Glehn. Anmeldung
erbeten bis zum 12.10.13 bei Frau Rosen, Fon 02182-50340. In
Kooperation mit der Kfd-Glehn
Wann ist man eigentlich alt? Wie nehmen ältere Menschen selbst
ihr Leben wahr? Wie gehen ihre Familien, professionelle oder
ehrenamtliche Mitarbeiter/innen von sozialen, kirchlichen
Einrichtungen auf sie ein? Welche Möglichkeiten zu Begegnung der
Generationen bestehen? Aber auch: welche Bedarfe werden nach wie
vor nicht befriedigend aufgegriffen? Der halbstündige Film
„Leben in Fülle – Kirche im demografischen Wandel“ berichtet
exemplarisch vom kirchlichen Engagement in einem Düsseldorfer
Stadtteil und lädt ein zum Gespräch.
Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück. Gebühr vor Ort:
6,00 €
(familienforum edith stein,
www.familienforum-neuss.de )
|
27. Sept. 2013 |
Frontalzusammenstoß fordert
zwei Schwerverletzte
Korschenbroich (ots) - Am frühen Mittwoch (25.9.) Morgen, gegen
03:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 230 ein schwerer
Verkehrsunfall.
Ein 34-jähriger Neusser befuhr die Bundesstraße in Richtung
Mönchengladbach. Vor der Einmündung zur Kreisstraße 8 (Richtung
Glehn) geriet sein PKW Toyota Avensis auf die Gegenfahrbahn und
prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes
Sprinter zusammen. Der Neusser wurde in seinem Auto eingeklemmt
und durch die Feuerwehr befreit. Er erlitt lebensgefährliche
Verletzungen. Am Steuer des Kleintransporters saß ein
55-jähriger Mönchengladbacher, der schwer verletzt wurde.
Rettungswagen brachten die beiden Fahrer in Krankenhäuser.
Die Polizei stellte den Toyota sicher. Für die Dauer der
Unfallaufnahme musste die Bundesstraße komplett gesperrt werden.
Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch nicht
abgeschlossen.
(Polizei-NRW,
Pressemeldungen, Polizei Rhein-Kreis-Neuss,
Pressemitteilungen)
|
|
Schnelles Internet:
Vereinbarungen mit der Firma "Deutsche Glasfaser" unterzeichnet
In den Städten Grevenbroich und Korschenbroich sowie in der
Gemeinde Jüchen soll jeder Haushalt die Möglichkeit bekommen, an
ein flächendeckendes Glasfasernetz angeschlossen zu werden.
Ermöglicht wird der Zugang zum schnellen Internet durch die
Firma "Deutsche Glasfaser". Die Grundvereinbarungen zwischen dem
Rhein-Kreis Neuss, den beteiligten Kommunen sowie dem
Unternehmen wurden jetzt im Ständehaus in Grevenbroich
unterzeichnet. Landratsvertreter Jürgen Steinmetz sprach von
"einem Service von neuer Qualität für mehr als 110.000
Bürgerinnen und Bürger".
Bevor Steinmetz, Bürgermeisterin Ursula Kwasny, die
Bürgermeister Heinz Josef Dick und Harald Zillikens sowie "Deutsche-Glasfaser"-Vertreter
Marco Westenberg zum Kugelschreiber greifen konnten, war bis
zuletzt an den Verträgen gefeilt worden. Grevenbroich,
Korschenbroich und Jüchen sollen ein flächendeckendes
Glasfasernetz bekommen, das Übertragungsgeschwindigkeiten von
100 Megabit pro Sekunde beim Up- und Download ermöglicht.
Voraussetzung: Mindestens 40 Prozent der Bürger pro Ausbaugebiet
müssen das Angebot annehmen. Anschlussgebühren werden zunächst
nicht erhoben.
"Der Rhein-Kreis Neuss ist soeben als 'Kommune des Jahres'
ausgezeichnet worden, weil wir im Standortwettbewerb gut
unterwegs sind. Und bei den Rahmenbedingungen, die wir bieten,
gehört das schnelle Internet heute selbstverständlich dazu", so
Landratsvertreter Steinmetz. Der Standortfaktor "Erreichbarkeit"
sei schließlich über die klassischen Verkehrswege hinaus von
größter Bedeutung für Bevölkerung und Wirtschaft gleichermaßen.
Darüber hinaus würden mit dem beabsichtigten Anschluss ans
Glasfasernetz auch die Immobilien von Bürgern und Unternehmen
aufgewertet. Werbekampagnen und Informationsveranstaltungen in
den drei Kommunen sind noch in diesem Jahr geplant.
(Rhein Kreis Neuss, Pressemeldungen)
|
NGZ |
Korschenbroich: Glehner Schützen erhöhen Königssold (NGZ-ONLINE, 26.09.2013)
|
25. Sept. 2013 |
Vorankündigung St.Martin/Haussammlung
Der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Glehn richtet auch
in diesem Jahr wieder das St. Martinsfest für die Glehner
Grundschule aus. Das Fest wird gefeiert am Mittwoch, den
13.11.2013. Der Zug startet um 18 Uhr an der Grundschule und
zieht über Schulstraße -Schwohenend
-Hauptstr.Joenstraße-Schützendelle Bachstraße - Kirchstraße
-Hauptstr. Schwohenend Schulstraße -Schulhof. Die Anwohner
können den Zugweg mit Fackeln und Laternen schmücken. Mit der
Mantelteilung auf dem Schulhof hinter der Schule endet das Fest.
Die Eltern von Kleinkindern haben die Möglichkeit am Martinszug
teilzunehmen. Sie werden gebeten, sich hinter das 4.Schuljahr
einzuordnen.
Die Ausgabe der Tüten und Weckmänner für die Kleinkinder erfolgt
am Mittwoch, den 13. November 2013 in der Zeit von 17.00 - 19.00
Uhr in der Aula der Gemeinschafts-Grundschule-Glehn. Am Vortag
erhalten Seniorinnen und Senioren in Glehn, Scherfhausen,
Epsendorf und Schlich einen Weckmann.
Zur Finanzierung dieses Festes führt der Förderverein wieder
eine Haussammlung durch. Sie findet in der Zeit vom 09.10 -
18.10.2012 statt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger auch in
diesem Jahr wieder um eine großzügige Spende.
(Förderverein
der Gemeinschafts-Grundschule Glehn)
|
|
Einladung der Sternsinger
20 * C + M + B + 14
Segen bringen –Segen sein!
Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit
Liebe Sternsingerin,
lieber Sternsinger,
die Sternsingeraktion ist in Glehn und den dazugehörenden Dörfer
immer etwas ganz besonderes!
Auch im kommenden Jahr wollen wir wieder an dieser Aktion
teilnehmen.
Das Motto Segen bringen –Segen sein! Hoffnung für
Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit enthält bereits das
diesjährige Beispielland.
Möchtest Du auch wieder dabei sein und erleben, wie viel Spaß es
macht, anderen Kindern zu helfen?
Jede Stimme ist wichtig! Deine auch !
Du kannst Dich entweder per Mail
(martinb_de@web.de )
oder persönlich am Donnerstag, den 17.Oktober 2013 in der Zeit
von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum anmelden. Bitte
bringe dann auch Deine E-Mail Adresse mit, wenn Du eine hast –
Du erhältst viele Informationen während der Aktion per E-Mail.
Sollte sich in Deiner Familie ein Kostüm aus ehemaligen Aktionen
befinden, welches Ihr nicht mehr braucht, dann nimmt dies Frau
Berndt gerne, auch bei der Anmeldung, entgegen!
Bei der Anmeldung sind bei Bedarf Rohlinge zum Basteln von
Kronen für € 1,- zu erwerben.
Das Sternsingen findet am Sonntag, den 12.01.2014 in Glehn statt
– wir hoffen auch mit Dir!
Nach St. Martin wollen wir uns gemeinsam mit Euch auf die Aktion
durch Singen und Spielen vorbereiten.
Wir freuen uns auf Dich!
Das Vorbereitungsteam
(Sternsinger-Orga-Team der Pfr. St. Pankratius Glehn)
|
NGZ |
Korschenbroich: Junge Glehner im Einsatz für Namibia (NGZ-ONLINE, 24.09.2013)
|
24. Sept. 2013 |
Die Heimatfreunde Glehn teilen
mit
Ausserordentliche Mitgliederversammlung der Heimatfreunde Glehn
Am kommenden Freitag, den 27.09.2013 lädt der Vorstand der
Heimatfreunde Glehn zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
um 20 Uhr in die Gaststätte Trauscheit-Jansen, Hauptstraße 66
ein. Auf der Tagesordnung steht nach dem Tod von Frau Waltraud
Delbeck die Wahl der bzw. des 1. Vorsitzenden und die Wahl der
bzw. des 2. Vorsitzenden. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich
eingeladen.
Aussstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Glehner
Buretheaters
Ferner ist am Sonntag, dem 29.09.2013 wieder das Heimatmuseum im
alten "Glehner Rathaus" geöffnet.
Zu sehen ist eine Fotoausstellung über 25 Jahre Glehner
Buretheater. Außerdem wird wieder Historisches
aus dem Hausgebrauch von Glehner Familien zu sehen sein. Hinzu
kommt eine sakrale Ecke u. a. mit alten Gebetbüchern
und eine kleine Auswahl von Gegenständen vom verstorbenen
Uhrmacher Matthias Birkmann.
Die Heimatfreunde Glehn und das Glehner Buretheater laden ganz
herzlich zum Besuch ein.
Geöffnet ist das Museum in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
(Heimatfreunde
Glehn)
|
|
Minibagger gestohlen
Korschenbroich-Glehn (ots) - Einen Minibagger im Wert von über
30000 Euro stahlen unbekannte Diebe zwischen Donnerstag und
Samstag (19. bis 21.9.) vom Baugrundstück an der Glehner Heide.
Der weiße Bagger mit Kabinenaufbau hat ein Gesamtgewicht von
etwa zwei Tonnen. Am Fahrzeug befindet sich eine Schwenkwanne,
sowie ein zusätzlicher Greifer.
Zeugen, die Hinweise auf den Diebstahl oder auf den Verbleib des
Baggers geben können, werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 3000 in Verbindung
zu setzen.
(Polizei-NRW,
Pressemeldungen, Polizei Rhein-Kreis-Neuss,
Pressemitteilungen)
|
22. Sept. 2013 |
So hat Korschenbroich gewählt
Die Ergebnisse (vorläufige/endgültige) der Bundestagswahl in
Korschenbroich können detailliert bei der ITK-Rheinland unter
der Adresse
http://wep.itk-rheinland.de/bw2013/05162020/stbz3ue.htm
abgerufen werden. Zu finden sind hier nicht nur die Auszählungen
der Wahllokale, sondern auch die Ergebnisse der Briefwahl.
Auswertungen nach Erst- und Zweitstimme sind dabei getrennt.
|
22. Sept. 2013 |
Die kfd lädt ein:
Am Sonntag, 06.10.13 öffnet im Anschluss an die Hl. Messe
der Hobby- und Künstlermarkt im Gemeindezentrum. Alle
Gemeindemitglieder sind herzlich zum Besuch eingeladen. Die
Organisatoren haben es wieder geschafft, viele Aussteller mit
ganz unterschiedlichen kreativen Hobbys zu finden, die Ihre
Werke zum Kauf anbieten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls
gesorgt.
Die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der kfd
St. Pankratius findet am Dienstag, 08.10.2013 statt. Nach
einer besonders gestalteten Andacht um 19.00 Uhr in der
Pfarrkirche. beginnt die Versammlung im Gemeindezentrum. In
diesem Jahr steht der Abend unter dem Motto: italienischer
Abend. Auf dem Programm stehen bei Pizza und Wein neben dem
Kassenbericht und der Jubilaren-Ehrung, der Rückblick auf die
Aktivitäten im vergangen Jahr und der Ausblick auf das kommende
Jahr
Zum Frühstück mit anschließendem Film und Vortrag zum Thema:
Leben in Fülle am 16.10.2013 um 9.00 Uhr sind alle
interessierten Gemeindemitglieder recht herzlich in das
Gemeindezentrum eingeladen. Die Veranstaltung wird in
Kooperation mit dem Edith-Stein-Haus in Neuss durchgeführt.
Leitung: Gabriele Götzen, Dozentin für „Leben im Alter – Leben
in Fülle“
In der Veranstaltung werden unterschiedliche Themenfelder
skizziert zu den Fragestellungen:
Welche Möglichkeiten bestehen zur Begegnung der Generationen?
Wie schaffen es Menschen im Alter ein erfülltes Leben zu führen?
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Films, der
exemplarisch vom kirchlichen Engagement in einem Düsseldorfer
Stadtteil berichtet:
Wann ist man eigentlich alt? Wie nehmen ältere Menschen selbst
ihr Leben wahr? Wie gehen ihre Familien, professionelle oder
ehrenamtliche Mitarbeiter/innen von kirchlichen Einrichtungen
auf sie ein?
Kosten für die Veranstaltung, einschließlich Frühstück betragen
€ 6,00. Anmeldungen nimmt Sibille Rosen, Tel: 02182/ 50340
entgegen.
Anmeldeschluss: 7.10.13
(Katholische Frauengemeinschaft kfd)
|
|
Radlerin schwer verletzt
Korschenbroich-Glehn (ots) - Am Montag (16.09.) beabsichtigte
eine 75-jährige Korschenbroicherin auf der Kirchstraße auf ihr
Fahrrad zu steigen. Aus noch ungeklärter Ursache verlor sie das
Gleichgewicht und stürzte mit dem Kopf gegen eine Hauswand.
Einen Helm, der den Sturz eventuell abgefangen hätte, trug sie
leider nicht. Nach medizinischer Versorgung durch einen Notarzt
transportierte ein Rettungswagen die schwer verletzte Seniorin
in ein Krankenhaus.
(Polizei-NRW,
Pressemeldungen, Polizei Rhein-Kreis-Neuss,
Pressemitteilungen)
|
21. Sept. 2013 |
Solarpotenzialkataster
für den Rhein-Kreis Neuss: Seit 19.9.2013 ist
Korschenbroich dabei
Lohnt sich eine Solar- und Photovoltaikanlage auf dem
eigenen Objekt? Korschenbroicher Familien, die sich
diese Frage stellen, können seit 19.9.2013 kostenfrei
Informationen zum Thema im so genannten
"Solar-Potenzial-Kataster" auch für ihre Stadt finden.
Bei diesem kreisweiten Projekt erhalten Hauseigentümer
online Hinweise, wie gut das eigene Haus für eine
Photovoltaikanlage geeignet ist. Zu sehen sind
Luftbilder mit farblich unterschiedlich
gekennzeichneten Hausdächern. Die Farben geben
Aufschluss über die zu erwartende Sonneneinstrahlung -
und somit die Eignung. Für jedes Haus lassen sich der
mögliche Stromertrag und die potenzielle CO2-Einsparung
abfragen. Auch Faktoren wie der Schattenwurf von
Nachbargebäuden und Bäumen oder die Himmelsrichtung von
Dächern fließen in die Kalkulation mit ein.
Zum Solar-Potenzial-Kataster
Zum Hintergrund: Ermöglicht wird dieses kostenfreie
Angebot durch eine Kooperation aller Kommunen im
Rhein-Kreis Neuss mit der Sparkasse Neuss. Als weitere
Kooperationspartner sind Engergieversorger aus der
Region im Boot. Für Korschenbroich ist dies die NEW
AG. Sie teilt sich die entstehenden Kosten für
die Internetseite 50:50 mit der Sparkasse. Die Firma
tetraeder.solar gmbH setzt das Angebot technisch um.
Zum Datenschutz: Wer Angaben zu seinem Haus nicht
im Solar-Potenzial-Kataster veröffentlicht haben möchte,
kann sich an Walter Hintzen von der Stadtverwaltung
Korschenbroich wenden, der diese Eingabe an das
Unternehmen weitergibt.
(Stadt Korschenbroich;
www.korschenbroich.de )
|
20. Sept. 2013 |
Nr. 13 Jahrgang 4 des Amtsblatt Korschenbroich erschienen.
Vom Amtsblatt Korschenbroich liegt die Nr. 13 Jahrgang 4 vor. Es kann
hier, oder auf den Internetseiten der Stadt Korschenbroich als
PDF heruntergeladen werden. Dauerhaft sind alle Ausgaben des
Amtsblatts ab Januar 2010 auf der Homepage der Stadt im Bereich
Bürgerservice unter "Bekanntmachungen/Amtsblatt"
auf der 3. Seite,
oder hier auf Glehn-Online im
Archiv
zu finden.
|
17. Sept. 2013 |
Veranstaltungstipps von familienforum edith stein
Zuschneiden und Nähen leicht gemacht
Ab Mittwoch, 18. September, 19.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St.
Pankratius, Pankratiusplatz 3, Korschenbroich-Glehn. Information
und Anmeldung bei Claudia Schaefer, Fon 02182/59501. In
Kooperation mit der Kath. Pfarrei St. Pankratius.
Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen und Techniken des
Zuschneidens und Nähens. Sie stellen Kleidungsstücke und
Heimtextilien zum persönlichen Gebrauch oder als Geschenk her,
ändern oder reparieren diese und schonen so ihr Haushaltsbudget.
Sie setzen sich mit dem Marktangebot und Modeerscheinungen
auseinander und erhalten Informationen über Materialien.
Persönliche Vorkenntnisse werden berücksichtigt.
Waldgruppen - Eltern-Kind-Gruppe mit Schwerpunkt
Naturerfahrung
Für Eltern mit Kindern von 2 bis 6 Jahre
Ab Dienstag, 24. September, 16.00 Uhr Treff:
Korschenbroich-Glehn, 2. Parkplatz am Sportplatz,
Johannes-Buchner-Straße. In Kooperation mit dem Familienzentrum
Am Kerper Weiher.
Kleine Kinder lernen durch unmittelbare Erfahrung. Sehen,
Riechen, Schmecken, Hören, Fühlen - die Natur spricht alle Sinne
an.
Eltern und Kinder beschäftigen sich intensiv mit der Erforschung
von Naturmaterialien, beobachten Krabbeltiere und lernen
einheimische Bäume und Pflanzen kennen.
Schulreife - was ist das?
Für Eltern deren Kinder ein Handicap haben.
Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr in der Städt. Integrativen
Kindertagesstätte, Am Kerper Weiher 68, Korschenbroich-Glehn.
Anmeldung in der Kita, Fon 02182/59290
In Kooperation mit dem Familienzentrum und Städt. integrative
Kindertagesstätte Am Kerper Weiher. Anmeldung unter
www.familienforum-neuss.de.
Die Zahl der Kinder, die auf Antrag eingeschult werden, steigt.
Die Zahl der Kinder, die sich in der Schule überfordert fühlen,
auch.
Die Zahl der Kinder, die sich im Kindergarten zu langweilen
scheinen, steigt. Die Zahl der Kinder, die Angst vor der Schule
haben, auch.
Eltern erhalten Entscheidungshilfen und Informationen, was ein
Kind wirklich können muss, um "schulreif" zu sein. Sie bekommen
Argumente an die Hand, wenn sie zum Wohle ihrer Kinder "gegen
den Strom schwimmen" möchten.
(familienforum edith stein,
www.familienforum-neuss.de )
|
14. Sept. 2013 |
Polizei warnt vor Trickdieb
Korschenbroich-Glehn (ots) - Das Opfer eines Trickdiebes wurde
am Mittwoch (11.09.) eine 74-jährige Frau in Glehn. Gegen 14:00
Uhr klingelte es bei der Seniorin Am Kirchkamp. Vor ihr stand
ein etwa 20-jähriger Mann, der angab, von der "Gemeinde" zu
kommen. Grund seines Besuchs sei die Überprüfung der
Toilettenspülung. Ahnungslos ließ die Bewohnerin den Unbekannten
in ihr Haus. Als sie im Obergeschoß die Spülungen kontrolliert
hatten, sprintete der Täter in das Erdgeschoß, sodass die
gehbehinderte Frau ihm nicht schnell genug folgen konnte. Diesen
Umstand nutzte er, um aus einer Handtasche das Portmonee
mitgehen zu lassen. Erst nachdem der junge Mann das Haus
verlassen hatte, bemerkte die Seniorin den Diebstahl.
Der Tatverdächtige kann folgendermaßen beschrieben werden: Etwa
22 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß, schlank, auffallend
pickelig Haut ( Akne) dunkelblonde bis braune Haare,
augenscheinlich Deutscher. Hinweise nimmt die Polizei in Neuss
unter der Telefonnummer 02131 3000 entgegen
(Polizei-NRW,
Pressemeldungen, Polizei Rhein-Kreis-Neuss,
Pressemitteilungen)
|
RP |
Korschenbroich: Jetzt für Grundschulen anmelden (RP ONLINE, 14.09.2013)
|
12. Sept. 2013 |
Ausserordentliche Versammlung
des Schützenvereins
Der Schützenverein Glehn lädt für Dienstag, den 24.09.2013,
um 20 Uhr zu einer ausserordentlichen "Vorstands- und
Zugführerversammlung" in die Gaststätte "Alt Glehn"
ein. Der Grund hierfür ist das Fehlen eines Schützenkönigs für
das Jahr 2014. Da das Schützenfest ein zentraler Bestandteil
unseres dörflichen Lebens ist sind ALLE Offiziere der
Schützenzüge angehalten an dieser Versammlung teilzunehmen und
auch entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. Denn was wäre
unser Glehn ohne das Schützen- und Heimatfest in der Form wie es
traditionell seit nunmehr 126 Jahren gefeiert wird.
Hier der Aufruf des Schützenvereins, der auch per E-Mail an die
Züge gesendet wurde:"Liebe Schützen.
das Zeitalter der E-Mails hat schon längst begonnen.
Wir möchten uns diesem nicht verschließen und senden Euch
daher folgende Dateien zu:
1 x
Einladung zur außerordentlichen Versammlung (PDF)
1 x Umfragebogen (Word)
(PDF)
Da wir leider noch nicht von allen Zugführern, Seitenoffizieren
und Spießen
eine E-Mail Adresse haben oder diese nicht richtig entschlüsseln
können,
bitten wir Euch, diese Mail mit Anhang gegebenenfalls
weiterzuleiten oder weiterzugeben.
Damit unser Verteiler stets aktuell bleibt, sollten uns
eventuelle Adressänderungen oder fehlende
E-Mail Adressen bitte mitgeteilt werden. (
schuetzenverein-glehn@t-online.de )
Vielen Dank & schöne Grüße
Der Vorstand
Schützenverein Glehn"
Aufgrund der Dringlichkeit des Themas sollte ein zahlreiches
Erscheinen selbstverständlich sein!
|
07. Sept. 2013 |
Fit in den Herbst-
Mit Drums Alive, Rückenfitness uvm. beim Glehner Turnverein
Der Glehner Turnverein startet wieder mit viel Schwung und Elan
in die zweite Jahreshälfte. Neu im Gepäck diesmal „Drums Alive“,
aber auch Altbewährtes, wie Yoga, Latino Dance (ähnelt dem Zumba)
und natürlich die Rückenkurse uvm. stehen wieder auf dem
Programm.
Weitere Infos erhaltet Ihr unter 02182-842212 (Geschäftsstelle
GTV), unter
www.glehner-turnverein.de ., oder in den Schaukästen.
(Glehner Turnverein)
 |
05. Sept. 2013 |
Die Bewerbungen für den Rock-Marathon laufen
Jetzt den Termin für den nächsten Korschenbroicher
Rock-Marathon merken: Ab 1. Februar 2014 können
Nachwuchsbands aus der Stadt und der umliegenden Region
hier erste Bühnenerfahrung sammeln. Ab sofort können
sich Jugendliche mit ihrer Band online
anmelden. Anmeldeschluss ist für alle der 25.
Oktober 2013. Im Internet ist erläutert, was eine gute
Bewerbung mit Demo, Foto und weiteren Infos zum Profil
der Band alles ausmacht.
Ob
Rock, Pop, Crossover, Punk oder Metal, willkommen sind
Musiker, die eigene Songs mitbringen und sich nicht als
Cover-Band verstehen. Ganz wichtig: Die Bewerber sollten
noch keinen Plattenvertrag haben. Denn die Idee der
Festivalreihe, die in Jugendheimen der Stadt Halt macht,
ist: raus dem Probenraum – rein ins Rampenlicht. Das
Besondere 2014: Zur zehnten Auflage der Konzertreihe
gibt es am letzten Veranstaltungswochenende ein großes
Konzert in der Mehrzweckhalle Kleinenbroich.
Wer
noch Fragen zu der Konzertreihe des Stadtjugendringes
hat, kann sich gern da melden, wohin auch die Bewerbung
geht: Stadtjugendring Korschenbroich
e.V., Georg Westerholz, Adolph-Kolping-Str.
2, 41352 Korschenbroich. Fragen per E-Mail bitte an
andys-cafe@gmx.net senden oder anrufen unter
Tel. 02161/64 12 92.
(Stadt Korschenbroich;
www.korschenbroich.de )
|
NGZ |
Korschenbroich: Glehn: Schützenkönig im zweiten Anlauf? (NGZ-ONLINE, 05.09.2013)
|
03. Sept. 2013 |
Glehner Schützen ohne Regent
Normalerweise finden Sie in dieser Nachricht ein Bild und den
Namen des Glehner Schützenkönigs für das kommende Schützenjahr.
In diesem Jahr belibt der Platz allerdings leer.
Was in Nachbarorten schon des öfteren passiert ist, hat nun auch
unseren Ort und die Schützengemeinde heimgesucht. Erstmals in
der Geschichte des Schützenvereins konnte in diesem Jahr kein
Anwärter für den Schützenkönigstitel gefunden werden. Viele
Gespräche des Vorstandes und das Werben auf den Versammlungen
verliefen erfolglos. Es konnte niemand dazu bewegt werden auf
den Königsvogel zu schiessen. So verliess das Regiment den Platz
unter der Vogelstange in diesem Jahr unverrichteter Dinge und
ohne neuen Regenten für das Jahr 2014.
Bleibt zu hoffen, dass sich evtl. im Nachgang noch jemand
bereiterklären wird.
|
NGZ |
Korschenbroich: Glehner Festzug mit 1200 Marschierern (NGZ-ONLINE, 02.09.2013)
|