29. April 2014 |
25. Mai 2014: Das sind
Ihre Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat / Briefwahl
für Kommunal- und Europawahl rechtzeitig beantragen
Sieben Parteien treten zur Wahl für den Korschenbroicher
Stadtrat an. Dies steht nach der Sitzung des
Wahlausschusses am Donnerstag, 10. April, fest. Zur Wahl
stellen sich den Bürgerinnen und Bürgern alle aktuell im
Rat vertretenen Parteien: Aktive Bürgergemeinschaft -
Die Aktive, Bündnis90/Die Grünen,
CDU, FDP,
SPD und die Unabhängige Linke Liste (ULLi). Hinzu
kommt die Deutsche Zentrumspartei, die in allen
Wahlbezirken im Stadtgebiet antritt. Auch die ULLi tritt
in allen Bezirken an, nachdem sie aktuell durch ein
Mitglied im Rat vertreten ist, das zur vorherigen
Stadtratswahl für „Die Linke“ angetreten und gewählt
worden war, aber während der laufenden Wahlperiode zu „ULLi“
wechselte.
In nur zehn Minuten hatte der Wahlausschuss grünes Licht
gegeben. Denn: „Alle eingereichten Wahlvorschläge sind
fristgemäß bei uns eingegangen, von unserer Verwaltung
geprüft und für in Ordnung befunden worden. Der
Ausschuss konnte daher schnell die Entscheidung treffen,
alle sieben zuzulassen“, erklärt Bürgermeister Heinz
Josef Dick, der die Verantwortung als Wahlleiter
übernimmt. Einen Bürgermeister wählen die
Korschenbroicher, anders als zum Beispiel die Nachbarn
in Mönchengladbach, erst 2015. Heinz Josef Dick tritt
dann nach drei Wahlperioden nicht mehr an.
Doch was genau erwartet die Wahlberechtigten, die am 25.
Mai – oder vorher per Briefwahl – ihr Kreuzchen machen
wollen? Zusätzlich zum Stadtrat sind Kreis- und
Europawahlen geplant. Drei Zettel erhält jeder
Wahlberechtigte im Wahllokal oder nach Beantragung per
Post: für Europa, für die Kreisebene und für den
Stadtrat. Direkt nach Ostern beginnt der Druck der
Wahlbenachrichtigungsbriefe mit den weiteren Details.
Bis zum 1. Maiwochenende haben die Korschenbroicher
diese dann in ihrem Briefkasten. Anders als zum Beispiel
bei der Bundestagswahl ist das Format. „Die
Wahlbenachrichtigungskarte ist der Klassiker, den alle
kennen. Aufgrund der vielen Informationen haben wir
dieses Mal aber alles in einem Brief zusammengestellt,
der die üblichen Pappkarten ersetzt“, sagt Michael Beyer
aus dem Wahlamt Korschenbroich.
Die Namen der einzelnen Bewerber finden Sie auf
der Liste der eingereichten Wahlvorschläge.
- - - - - - - -
Update (28. April 2014):
Wer nicht am Wahltag in sein Wahllokale kommen
kann, sondern lieber per Briefwahl
abstimmen möchte, kann die Unterlagen hier
online beantragen. Bitte halten Sie hierfür Ihren
Wahlbenachrichtungsbrief bereit, den Sie per Post
erhalten haben. Denn es werden während des
Online-Vorgangs Daten abgefragt, die in der
Benachrichtigung stehen.
Wer noch weitere Angaben zu seinem
Wahllokal haben möchte, kann sich ebenfalls online
über die Zugänglichkeit des Gebäudes und Weiteres
informieren.
Die ITK Rheinland, der IT-Dienstleister für
Korschenbroich und andere kommunale Verwaltungen im
Rhein-Kreis Neuss sowie die Landeshauptstadt Düsseldorf,
wird auch 2014 wieder einen Online-Ergebnisdienst
anbieten. Er wird zu gegebener Zeit auch auf dieser
Startseite verlinkt.
(Stadt Korschenbroich;
www.korschenbroich.de )
|
|
Nr. 7 Jahrgang 5 des Amtsblatt Korschenbroich erschienen.
Vom Amtsblatt Korschenbroich liegt die Nr. 7 Jahrgang 5 vor. Es kann
hier, oder auf den Internetseiten der Stadt Korschenbroich als
PDF heruntergeladen werden. Dauerhaft sind alle Ausgaben des
Amtsblatts ab Januar 2010 auf der Homepage der Stadt im Bereich
Bürgerservice unter "Bekanntmachungen/Amtsblatt",
oder hier auf Glehn-Online im
Archiv
zu finden.
|
26. April 2014 |
Neue Austellung im
Heimatmuseum
Am Sonntag den, 27.04.2014 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr
startet die neue Ausstellung der Heimatfreunde im Museum "Altes
Rathaus Glehn". Unter dem Motto : "Lieblingsplätze: Kinder sehen
Glehn" haben sich 20 Kinder des Kindergartens St. Katharina mit
diesem Thema beschäftigt und zeigen die Ergebnisse auf zwei
Bildtafeln.
Ferner sind erste Fotos der Ortserkundung zu sehen. Hier ist der
nächste Termin im Mai bereits ausgebucht.
Weitere Termine folgen am 14.06., 12.07., 13.09. und 18.10.
Beginn ist jeweils um 16 Uhr.
Anmeldungen bitte bei Walter Brockers, Tel.: 02182/5585
(Heimatfreunde
Glehn)
|
23. April 2014 |
Tanz in den Mai
Am Mittwoch den 30. April ab 19:30 Uhr findet in der Gaststätte
"Trauscheit" ein "Tanz in den Mai" statt. Der Eintritt zu dieser
Veranstaltung ist frei. Getränke werden zu den normalen Preisen
angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein DJ. Alle
sind herzlich eingeladen.
(Gaststätte Trauscheit)
|
19. April 2014 |
Pässe und Ausweise im
Bürgerbüro beantragen
Aufgrund technischer Probleme können in der Außenstelle des
Bürgerbüros in Glehn, Bachstr. 12, nach wie vor keine Anträge
auf Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen bearbeitet
werden. Die Bürger werden gebeten hierfür das Bürgerbüro in
Korschenbroich, Sebastianusstr. 1, aufzusuchen.
„Wir bitten, diese Umstände zu entschuldigen“, sagt Uwe
Ganter-Bödecker, IT-Sachgebietsleiter bei der Stadtverwaltung.
„Wir haben bereits Kollegen des Rechenzentrums – der ITK
Rheinland – hinzugezogen, die die Software für uns zur Verfügung
stellen.“ Außerdem soll eine Umstellung des Betriebssystems
Abhilfe schaffen.
Das Bürgerbüro im Rathaus Sebastianusstr. ist zu folgenden
Zeiten geöffnet:
Montag: 8.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
(Stadt Korschenbroich;
www.korschenbroich.de )
|
|
Angebliche Spendensammlerinnen
bestehlen Senior
Korschenbroich (ots) - Am Mittwoch
(16.4) kurz nach 10 Uhr verwickelten
zwei Trickdiebinnen einen 79 Jährigen an
der Hauptstraße in Glehn in ein
Gespräch. Die beiden Frauen gaben vor,
Geld für behinderte Menschen zu sammeln
und zeigten eine dementsprechende
Spendenliste vor. Nachdem sie einen
kleinen Bargeldbetrag erhalten hatten,
entfernten sich die Frauen in unbekannte
Richtung. Anschließend bemerkte der
ältere Herr, dass ihm das Geld, welches
er kurz zuvor bei der Bank abgehoben
hatte, gestohlen wurde.
Die Polizei fahndete vor Ort intensiv
nach den beiden Täterinnen, die
beschrieben wurden als ca. 1,65m groß,
mit normaler Statur und dunklen, zum
Pferdeschwanz gebundenen Haaren. Die
Frauen sprachen Deutsch und trugen
Jeanshosen. Eine der beiden war mit
einem blau-weißen Pullover bekleidet.
Die Polizei bittet Zeugen, die
verdächtige Beobachtungen im
Zusammenhang mit der Tat gemacht haben,
oder Hinweise zu den Spendensammlerinnen
geben können, die Kriminalpolizei unter
der Telefonnummer 02131 3000 zu
informieren.
(Polizei-NRW,
Pressemeldungen, Polizei Rhein-Kreis-Neuss,
Pressemitteilungen)
|
16. April 2014 |
Veranstaltungstipps von familienforum edith stein
Eltern-Kind-Gruppen
Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
• Ab Mittwoch, 30. April, 9.30 Uhr im Lernportal, Kirchstraße
19, Korschenbroich-Glehn. Infos zum Kurs bei Frau
Klosterberg, Fon 02131/796621. Das Familienzentrum Am Kerper
Weiher beteiligt sich anteilig an der Raummiete. Anmeldung unter
www.familienforum-neuss.de . In Kooperation mit dem
Familienzentrum Am Kerper Weiher.
• Ab Donnerstag, 8. Mai, 9.30 Uhr im Lernportal, Kirchstraße 19,
Korschenbroich-Glehn. Infos zum Kurs bei Frau Klosterberg, Fon
02131/796621. Das Familienzentrum Am Kerper Weiher beteiligt
sich anteilig an der Raummiete. Anmeldung unter
www.familienforum-neuss.de . In Kooperation mit dem
Familienzentrum Am Kerper Weiher.
Unsere Eltern-Kind-Gruppen bieten
− Austausch über die vielfältigen Fragen der Erziehung und
Stärkung der Elternkompetenz
− Information und Gespräch zu allen Fragen des Kleinkindalters
− Kontakt zu anderen Eltern
− Freude am gemeinsamen Spiel
− Anregungen zur Entfaltung der Kreativität und Fantasie
− Kennen lernen von Kreisspielen und Liedern
Zuschneiden und Nähen leicht gemacht
Ab Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St.
Pankratius, Pankratiusplatz 3, Korschenbroich-Glehn. Information
und Anmeldung bei Claudia Schaefer, Fon 02182/59501. In
Kooperation mit der Kath. Pfarrei St. Pankratius.
Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen und Techniken des
Zuschneidens und Nähens. Sie stellen Kleidungsstücke und
Heimtextilien zum persönlichen Gebrauch oder als Geschenk her,
ändern oder reparieren diese und schonen so ihr Haushaltsbudget.
Sie setzen sich mit dem Marktangebot und Modeerscheinungen
auseinander und erhalten Informationen über Materialien.
Persönliche Vorkenntnisse werden berücksichtigt.
Waldgruppen - Eltern-Kind-Gruppe mit Schwerpunkt
Naturerfahrung
Für (Groß-)Eltern mit (Enkel-)Kindern und Tageseltern mit
Tageskindern im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Ab Dienstag, 6. Mai, 16.00 Uhr. Treff: Parkplatz am Sportplatz,
Johannes-Buchner-Straße, Korschenbroich-Glehn. Anmeldung unter
www.familienforum-neuss.de . In Kooperation mit dem
Familienzentrum Am Kerper Weiher.
Kleine Kinder lernen durch unmittelbare Erfahrung. Sehen,
Riechen, Schmecken, Hören, Fühlen - die Natur spricht alle Sinne
an.
Eltern und Kinder beschäftigen sich intensiv mit der Erforschung
von Naturmaterialien, beobachten Krabbeltiere und lernen
einheimische Bäume und Pflanzen kennen.
(familienforum edith stein,
www.familienforum-neuss.de )
|
15. April 2014 |
Der Super - Dienstag des
Glehner Turnverein's
Innere Kraft - Starker Rücken - Mehr Energie
"In der Ruhe liegt die Kraft"
Tai Chi Chuan ist kurz gesagt das Rundum-sorglos-Paket. Das wird
seit ca. einem Jahr von Isolde Hansel jeden Dienstag von 10:15 -
11:45 Uhr in der Gymnastikhalle, Am Buscherhof „gepackt“. Neben
einem Atem-, Konzentrations-, Haltungs-, Spannungs- und
Entspannungstraining ist der Hauptaspekt die Bewegung, die sanft
und fließend ausgeführt wird. Wodurch das Koordinationsvermögen
bzw. der Gleichgewichtssinn und somit das Selbstvertrauen und
das Selbstwertgefühl gesteigert wird. So ist für alles gesorgt
und sie können gestärkt ihren Alltag meistern.
Starker Rücken
Der „Rücken und Co.- Kurs" im Glehner Aktivzentrum ist die
Gelegenheit, seinen vom Winterschlaf steifen Rücken wieder zu
beleben. Jeden Dienstag vom 17:30 - 19.00 Uhr befasst sich die
Kursleiterin Ingeborg Kuschel mit einem anderen Thema.
Unter dem Motto „Ein Nacken ohne Knacken“ oder "Fernsehabend mit
dem Theraband" erlernen sie Übungen, die auch im Alltag zu Hause
ausgeübt werden können.
Also keine langweilig Rückenschule, sondern abwechslungsreich
und effektiv.
Mehr Energie und gute Laune
Drums Alive, diese Aerobic Trommel Kombination gibt es seit
einem Jahr im GTV und begeistert alle Altersklassen. Mit
Drumsticks wird auf großen Bällen getrommelt, Stress abgebaut
und positive Energie aufgeladen. Die Kursleiterin Claudia
Siegers freut sich über die positive Resonanz. Ein weiterer Kurs
beginnt nach den Osterferien in dem nur noch wenige Plätze frei
sind. Trommelpower gibt es immer Dienstags von 20 - 21 Uhr im
Aktivzentrum.
Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Glehner
Turnvereins unter Telefon 02182-842212, oder unter
www.glehner-turnverein.de
(Glehner Turnverein)
 |
13. April 2014 |
Mini-WM am 28. Juni
Party schon bei der Auslosung: Glehn feiert ein großes
Fußballfest =
Ganz Glehn wird sich am 28. Juni wieder im Ausnahmezustand
befinden: Dann werden rund 230 Schülerinnen und Schüler der
Gemeinschaftsgrundschule im Rahmen einer „Mini-WM“ ein großes
Fußballfest feiern und den Sportpark an der
Johannes-Büchner-Straße in ein Fußball-„Tollhaus“ verwandeln. 27
Teams aus den zehn Grundschulklassen, davon elf (!) reine
Mädchen-Mannschaften, vertreten dabei die Nationalteams der
„großen“ Weltmeisterschaft in Brasilien, die ihnen am Mittwoch
bei einer großen Auslosungsparty durch Schirmherr und
Länderpaten Bürgermeister Heinz Josef Dick zugelost worden
waren.
Bereits diese Veranstaltung in der Aula der Grundschule sorgte
für viel Spannung bei den rund 500 (!) Besuchern: „Besser hätte
die Fifa mit Sepp Blatter das auch nicht organisieren können“
lobte Elternvertreter und Trainer eines WM-Teams Wolfgang Zier
unter lautstarkem Applaus die liebevollen Vorabeiten der
Organisatoren unter Federführung von Schulleiter Markus Birkmann,
der bereits 2008 die erste Grundschul-WM gemeinsam mit seinem
Förderverein und dem SV Glehn als Kooperationspartner aus der
Taufe gehoben hatte: Eine stimmungsvoll geschmückte Aula, ein
leckeres Catering durch den Förderverein, ein „Gänsehaut“-Rückblick
auf die vergangenen Fußballfeste und Präsentationen zu jedem
Teilnehmerland sorgten für eine gelungenen Nachmittag, an deren
Ende Bürgermeister, Organisatoren und alle Mannschaftskapitäne
der Klassen auf der Bühne gemeinsam mit dem gemeinsamen Singen
von „An Tagen wie diesen“ ihre Vorfreunde auf Ende Juni
ausdrückten.
Dabei
hielt Lospate Dick, der auf Nachfragen von Moderatorin Birgit
Krapp seine fußballerische Vergangenheit als „Scherfhausener
Jung“ preisgab, gemeinsam mit Laura Otto, die mit der WM ihr
Freiwilliges Soziales Jahr in Glehn beenden wird, die
Veranstaltung lange spannend. Beide sorgten dafür, dass die
begehrten Nationen Deutschland, Italien oder England erst kurz
vor Schluss gezogen wurden. Zuvor war die die Freude über das
Los Brasilien bei den Mädchen der Klasse 3a ebenso groß wie
Portugal für die Mädchen-Truppe der Spielgemeinschaft 2 a/2b.
Über das Traumlos „DFB-Team“ freute sich dann letztlich die
Klasse 1b mit Kapitän Noah Rögels.
In den kommenden Wochen wird dann die Vorfreude auf das Ereignis
in der Schule aber auch rund um den Sportpark vielfach zu spüren
sein: Kathrin Beyer, Konrektorin der Grundschule, kündigte
bereits an, dass die WM Thema im Unterricht sein wird und die
Klassen sich im Unterricht einiges über das zugeloste Land
erfahren werden, insbesondere über die Situation der dortigen
Kinder. Darüber hinaus werden mit viel Liebe zum Detail Trikots,
Fahnen und Puschen gebastelt, Fängesänge und
Torjubel-Choreografien einstudiert sowie Trainingseinheiten von
Eltern organisiert. Jugendleiter Norbert Jurczyk versprach dabei
auch die volle Unterstützung des SV Glehn bei der Bereitstellung
von Trainingsmöglichkeiten und Materialien.
(SV
Glehn)
|
12. April 2014 |
Nr. 6 Jahrgang 5 des Amtsblatt Korschenbroich erschienen.
Vom Amtsblatt Korschenbroich liegt die Nr. 6 Jahrgang 5 vor. Es kann
hier, oder auf den Internetseiten der Stadt Korschenbroich als
PDF heruntergeladen werden. Dauerhaft sind alle Ausgaben des
Amtsblatts ab Januar 2010 auf der Homepage der Stadt im Bereich
Bürgerservice unter "Bekanntmachungen/Amtsblatt",
oder hier auf Glehn-Online im
Archiv
zu finden.
|
10. April 2014 |
Neue Pfarrnachrichten
Die Ausgabe 62 der Pfarrnachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Neuss
West/Korschenbroich ist erschienen. Diese Ausgabe ist gültig vom
11. April bis 09. Mai 2014.
|
|
Erfolgreicher Zetteltrick -
"Spendensammlerin" auf der Flucht
Korschenbroich-Glehn (ots) - Mit der
sogennanten "Spendensammlermasche" war am
Montagvormittag (07.04.) eine bislang noch
unbekannte Frau in Glehn erfolgreich.
Gegen 09:45 Uhr verließ ein 87-jähriger
Korschenbroicher ein Geldinstitut an der
Hauptstraße, in dem er zuvor Bargeld
abgehoben hatte. Genau in dem Moment, als
der Senior sich in seinen auf der
gegenüberliegenden Seite geparkten Wagen
gesetzt hatte, öffnete sich die Beifahrertür
und eine unbekannte Frau beugte sich in den
Innenraum. Wild gestikulierend und in
unverständlicher Sprache hielt sie dem
älteren Herrn ein Klemmbrett mit einem
Spendenaufruf vor. Nachdem der 87 Jährige
sich mit Namen in die Liste eingetragen
hatte, verschwand die unbekannte Frau. Das
von ihm angebotene Münzgeld lehnte sie
winkend ab.
Der Grund für ihr schnelles Verschwinden war
auch schnell gefunden:
Sie hatte in einem günstigen Moment aus dem
Portmonee, welches der Senior auf dem
Beifahrersitz abgelegt hatte, unbemerkt
mehrere hundert Euro heraus gefingert.
Die falsche "Spendensammlerin" war etwa 20
bis 25 Jahre alt, 165 bis 170 Zentimeter
groß, korpulent und hatte mittelblondes
kurzes Haar.
Hinweise zu der flüchtigen Frau, Fahrzeugen
oder sonstigen Beobachtungen, die in einem
Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die
Polizei in Neuss unter der Telefon 02131
3000 entgegen.
(Polizei-NRW,
Pressemeldungen, Polizei Rhein-Kreis-Neuss,
Pressemitteilungen)
|
07. April 2014 |
Infoveranstaltungen zur
Funktionsprüfung
Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger für Mittwoch, 7. Mai
2014, um 19 Uhr zur Informationsveranstaltung „Zustands- und
Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen“ in die Aula der
Offenen Ganztagsschule Glehn, Schulstraße 10, ein. Anlass
dieser Veranstaltung ist die Neuregelung der
Prüfverpflichtung gemäß der am 09.11.2013 in Kraft
getretenen Verordnung zur Selbstüberwachung von
Abwasseranlagen - Selbstüberwachungsverordnung Abwasser –
SüwVO Abw NRW 2013. Eine weitere Veranstaltung findet am
Mittwoch, 21. Mai 2014, um 19 Uhr in der Aula der Realschule
Kleinenbroich, Dionysiusstraße 11, statt.
Das erwartet die Besucher: Bürgermeister Heinz Josef Dick,
Fachbereichsleiter Georg Onkelbach und Thomas Kochs,
technischer Leiter des Städtischen Abwasserbetriebes ( SAB),
beantworten während beider Infoabende vor Ort die Fragen der
Bürger und erläutern die neuen gesetzlichen Vorgaben.
Was hat sich nun in Bezug auf die bisherige
„Dichtheitsprüfung gemäß §61a LWG“ geändert? Wer hat bis
wann zu prüfen? Welche Unterlagen sind dem
SAB vorzulegen? Außerdem thematisieren die beiden die
Prüfmethoden, die Sanierungsverfahren und die Notwendigkeit
einer verlässlichen Rückstausicherung. Wer sich vorab schon
einmal in die Grundlagen einlesen möchte, findet auf der
Startseite der städtischen
Homepage
www.korschenbroich.de unter Bürgerservice / Abwasser /
Funktionsprüfung (Dichtheit) weitere Informationen. Auf der
Themenseite dieser Stadthomepage können die Bürger auch
nachsehen, ob ihr Haus in einer festgesetzten
Wasserschutzzone liegt – und sie somit die Funktionsprüfung
nachweisen müssen oder gar nicht betroffen sind.
(Stadt Korschenbroich;
www.korschenbroich.de )
|
06. April 2014 |
Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SV Glehn
Die Erfolgsgeschichte "Freiwilliges Soziales Jahr" im Sport beim SV
Glehn nimmt auch 2014/15 eine Fortsetzung: Der Korschenbroicher
Fußballverein schreibt eine Stelle für eine junge Erwachsene oder
einen jungen Erwachsenen für den Zeitraum 1. August oder 1.
September 2014 bis 30. Juni 2015 als Nachfolger für die aktuelle
Stelleninhaberin Laura Otto aus. Die 19-Jährige ist dabei zuletzt in
der Zeitschrift "Wir im Sport" des Landessportbundes NRW als "best
practice"-Beispiel ausgezeichnet worden.
"Der oder die Stelleninhaberin arbeitet in Vollzeit in der
Jugendabteilung des SV Glehn und erhält dafür ein monatliches
Taschengeld in Höhe von 300,00 €. Rund ein Drittel der Arbeitszeit
wird beim unseren Kooperationspartner Gemeinschaftsgrundschule Glehn
als Verstärkung des Sportunterrichtes absolviert, die übrige Zeit im
Verein mit der Betreuung von verschiedenen Kinder- und
Jugendmannschaften. Darüber hinaus sind einige administrative
Aufgaben zu erledigen" berichtet Jugendleiter Norbert Jurczyk, der
sich über neue Bewerbungen freut: "Das FSJ stellt eine sinnvolle
Überbrückung für denjenigen dar, der sich nach Abschluss seiner
Schullaufbahn noch nicht hundertprozentig darüber im Klaren ist,
welchen Weg er einschlagen möchte. Wir bieten eine tolle und
interessante Stelle sowie die Gelegenheit, auch als Persönlichkeit
zu reifen.“
Für seine besonderen Förderkonzepte in der Jugendabteilung ist der
SV Glehn mehrfach mit dem "Stern des Sports" durch den Deutschen
Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Bewerbungen für
die Stelle 2014/15 erbittet der Verein an Norbert Jurczyk unter der
Mailadresse fsj@sv-glehn.de.
(SV
Glehn)
|
|
Die
WM 2014 findet in Glehn statt!
- Eine Gemeinschaftsaktion von GGS-Glehn, Förderverein GGS und SV
Glehn -
Unsere Gemeinschaftsgrundschule, die GGS Glehn, ist
„WM-Austragungsort“!
Vor den Osterferien wird die WM 2014 offiziell mit einer
„WM-Auslosungsparty“ in der Aula der Schule vor über 400 Gästen
feierlich eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen!!!
Unsere Schüler werden sich nach der Auslosung in individuellen
Trainingscamps vorbereiten und die WM am 28.06.2014 komplett als
Turnier durchspielen.
Vor dem Finale in Brasilien steht „unser“ WM-Sieger also längst
fest!
Es werden 27 Nationen vertreten sein. (Jungen- und
Mädchenmannschaften spielen getrennt, die ganz Kleinen bekommen
einen großen Torwart zugeteilt. Diese und weitere „Tricks“ sorgen
für „fair play“.)
Die WM ist von hohem Engagement der Kinder, Eltern, Lehrer und
weiterer Partner geprägt:
- Alle Mannschaften können auf dem Sportgelände unseres
Kooperationspartners SV Glehn trainieren
und bekommen die komplette Sportanlage für unsere WM zur Verfügung gestellt.
Außerdem
unterstützt uns der Verein tatkräftig bei der Planung und Durchführung,
- die Klassen lernen im Sachunterricht "ihr WM-Land" kennen,
- Eltern/Lehrer besorgen/entwerfen Trikots und kochen kulinarische
Spezialitäten „ihres“ Landes,
- ein Fitness- und Lauftraining für Eltern und Kinder findet in
Kooperation mit dem Turnverein Glehn
regelmäßig freitags ab 18.30 Uhr statt,
- einige Väter/Mütter/Lehrer schlüpfen in die Trainerrolle und
coachen ihr Team,
- der 28.06. (Samstag) ist ein Schultag und alle machen mit!
Mit anderen Worten:
Die ganze Schule ist im Fußballrausch und würde sich sehr darüber
freuen, wenn Sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen könnten
und uns besuchen!
Unsere WM findet am 28.06.2014 ab 10.30 Uhr im Glehner Sportpark
statt.
Im Vorfeld dieser Veranstaltung findet am 09.04.2014 um 18.00 Uhr in
unserer Aula die offizielle
WM-Auslosung statt. An diesem Abend kommen alle Kinder der Schule
(mit Begleitung) zur WMAuslosung in unsere Aula.
Neben prominenten Gästen wie z.B. unserem Bürgermeister wird auch
von Seiten des Fördervereins für das leibliche Wohl gesorgt. Wir
freuen uns auf Sie.
Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung.
Für das WM-Organisationskomitee
M. Birkmann (Schulleitung) - N. Jurczyk (S.V. Glehn)
(GGS Glehn)
|