[Zurück]
Windkraftanlagen
um Glehn? Nur eine Frage der Zeit.
Bei der heutigen, sehr gut besuchten,
Informationsveranstaltung der Stadt Korschenbroich in der Aula der
Glehner Grundschule ging es um Informationen zur Ausweisung von so genannten
Konzentrationszonen für die Errichtung von Windkraftanlagen auf dem
Gebiet der Stadt Korschenbroich.
Die Ausweisung solcher Konzentrationszonen ist ein Mittel der Kommunen
um die nahezu ungebremste Aufstellung von Windkraftanlagen, welche durch
NRW Landesbeschlüsse und Bundesbeschlüsse ermöglicht würde, zu
verhindern und auf bestimmte Flächen zu konzentrieren.. Nach Anlegung
aller zum Zeitpunkt der Planung möglichen und bekannten
Ausschlusskriterien wurden von der Gutachterfirma Ökoplan, welche der
Stadt Korschenbroich bei der Planung zur Seite steht, letztendlich 3
mögliche Konzentrationszonen, alle in der unmittelbaren Umgebung von
Glehn, Epsendorf und Lüttenglehn, in einer Gesamtgrösse von ca. 140ha,
ausgewiesen. Die grösste Fläche mit ca. 73ha liegt in Richtung
Kapellen im Bereich der Kompostierungsanlage. Zwei weitere Flächen mit
ca. 39ha und ca. 28ha liegen auf halber Strecke in Richtung
Kleinenbroich, zu beiden Seiten der L 361. Diese Gesamtfläche wäre
ausreichend um ca. 10-15 (je nach Grösse), Windkraftanlagen zu
errichten.
Diese Planung stiess bei den anwesenden Bürgern auf erhebliche
Bedenken, welche im Anschluss an die Vorstellung der Planung durch
Vertreter der Stadt Korschenbroich und der Firma Ökoplan, in einer
lebhaften Diskussion vorgebracht wurden. Diese Bedenken reichten von der
zu erwartenden, erheblichen, Lärmemission über die Geruchsbelästigung
und Bakterien-/ Schimmelpilzverteilung von der Kompostierungsanlage in
Richtung der Ortschaften, bis hin zur Nichtberücksichtigung des
Kleinenbroicher Modellflugplatzes, dessen Betrieb dann nicht mehr
möglich wäre.
Grundtenor der Veranstaltung war eine Ablehnung dieser Anlagen. Von
Seiten der Politik, vertreten durch Vertreter der CDU, FDP und UWG (SPD
und Grüne waren der Veranstaltung aus offensichtlich gutem Grunde
ferngeblieben) wurde den Bürgern, einhellig, weitestgehende
Unterstützung zugesagt, bei der Beschränkung dieser Flächen auf ein
absolutes Mindestmass.
Die Pläne liegen im Planungsamt der Stadt Korschenbroich noch bis zum
31.Juli öffentlich aus (es wird versucht eine Plankopie auch hier auf
Glehn-Online bereitzustellen). Die Bürger wurden von Seiten der
Verwaltung dazu angehalten Ihre Bedenken auch schriftlich einzureichen.
Diese Möglichkeit sollte auch reichlich genutzt werden, um eine
Verschandelung unserer Landschaft um Glehn und seine Ortsteile so gering
wie irgend möglich zu halten, verhindern lassen wird sie sich wohl
leider nicht.
Sollte die weitere Planung ihren schnellstmöglichen Verlauf nehmen, ist
damit zu rechnen das bereits Ende diesen Jahres ein Abschluss in Form
einer Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt. Interessenten zur
Errichtung von Windkraftanlagen sind bereits seit einiger Zeit bei der
Stadt Korschenbroich vorstellig.
Auch die Glehner Quasselecke steht zur
Diskussion dieses Themas bereit.
[Zurück]