[Zurück]

Ein Bericht des Junior-Sängers Nikolas (8 J.):

Schon von Anfang an bin ich dabei, im Glehner Junior-Chor. Erst wußten wir nicht so genau, wie wir heissen sollten. Dann haben wir Vorschläge gesammelt und mit einer Strichliste abgestimmt. Anderas Gingter hat sich unheimlich gefreut, daß sein Vorschlag „Glehner Junior-Chor“ gewählt wurde. Mensch, das war echt knapp. Ein paar Mädels wollten uns Kids-Chor nennen, aber das fand ich doof. Meine Oma fand „Glehner Goldkehlchen“ so nett – echt uncool. Das beste an dem Nachmittag war der leckere Weckmann mit Schokostückchen und Zuckerguß und Mandeln. Der war ruckzuck verputzt.

Wenn wir anfangen zu singen sollen wir uns meistens hinstellen. Das wird manchmal ganz schön langweilig, vor allem wenn wir die gleiche Strophe ein paar mal hintereinander singen müssen. Aber jedes Mal gibt´s auch was zu lachen. Am lustigsten war, als Frau Braß (na, meine Mutter) über irgendwas stolperte und sich dann auf Christian Thielens Schoß setzte. Ich glaube, da war er ziemlich platt.

In der Zeitung waren wir auch schon - mit Bild. Das fand ich natürlich toll.

Als wir unserem ehemaligen Pastor Istel in der Messe die Tulpen geschenkt haben, hat der sich unheimlich darüber gefreut.

Zuletzt haben wir mal zuerst kurz gesungen und dann draußen gespielt. Das war Klasse. Weil Karneval war, waren die meisten verkleidet und es gab Berliner und Windbeutel. Die Sonne hat geschienen und es war richtig schön. Eigentlich hätte ich noch gern weiter gemacht, aber das ging leider nicht.

Die neuen Kinder, die zwischendurch dazugekommen sind, machen auch weiter mit. Zum Glück sind wieder ein paar mehr Jungs mit dabei. Wir kriegen meistens viel Spaß und deshalb freue ich mich auf den Donnerstag.

[Zurück]