Archivierte Beiträge 1. Halbjahr 2001.

[Zurück]  

29. Juni 2001 Düllmanngutachten zur Einsicht und zum Download
Das vieldiskutierte Düllmanngutachten über die Grundwassersituation in der Stadt Korschenbroich kann seit Ende dieser Woche auf der Webseite der Stadt Korschenbroich "www.korschenbroich.de", im Bereich Grundwasser eingesehen oder heruntergeladen werden. Bei der Stadtverwaltung kann man auch Einsicht in das Gutachten nehmen, oder gegen eine Schutzgebühr ein eigenes Exemplar bestellen. Information hierzu finden Sie ebenfalls auf der Korschenbroicher Internetseite.
Derzeit finden in Glehn ebenfalls katastermäßige Aufnahmen der Gebäude statt. Das Gutachten wird später um diese Werte ergänzt.
 
28. Juni 2001 Glehn-Online registrierte den 10.000sten Besucher
Gestern, am 27. Juni, war es soweit um 9:51 wurde auf Glehn-Online der 10.000ste Besucher registriert. Wurden für die ersten 5000 Besucher noch 12 Monate benötigt, so benötigten die nächsten 5000 nur noch 3 Monate. 
Wie auch bisher schon festgestellt, handelt es sich vielfach um mehrmals wiederkehrende Besucher. Die meistbesuchtesten Seiten waren bisher die Unternehmensliste, die Linkliste, die Infoseite über Glehn, die Vereinsliste und die News. 
Ein Dank an alle Besucher, besonders die treuen Mehrfachbesucher. Ich werde mich bemühen die Seiten weiterhin so interessant zu gestalten, daß sich ein Besuch immer lohnt.
 
26. Juni. 2001 Betreutes Wohnen in Glehn an neuem Standort geplant
Das ursprünglich auf einem städtischen Grundstück in unmittelbarer Nähe der Kirche (in dem noch auf diesem Grundstück stehenden Gebäude befanden sich ehemals die Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde) geplante Projekt "Betreutes Wohnen" soll nunmehr auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstr., anstelle des derzeitigen Pfarrzentrums, realisiert werden. 
Auf dem bisher vorgesehenen Grundstück wird von der kath. Pfarrgemeinde "St. Pankratius" Glehn ein neues Pfarrzentrum entstehen. Nach Abriss des alten Pfarrzentrums wird an dessen Stelle der Gebäudekomplex für das betreute Wohnen in Glehn entstehen. 
Ein entsprechender Bebauungsplan wird aufgestellt, so der einstimmige Beschluss des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung in der Sitzung vom 21. Juni.
 
14. Juni 2001 ACHTUNG Hundehalter: Vergiftete Wurstköder
Nachdem in der letzten Woche bereits ein Hund qualvoll, nachweislich, nach dem Verzehr eines mit Gift präparierten Wurststückes einging, kam Anfang der Woche ein weiterer Hund durch Gift ums Leben. Anscheinend liegen im Bereich Scherfhausen und Glehn Süd vergiftete Wurstköder aus. Daher sollten Hundehalter, die ihre Tiere hier ausführen ein besonderes Augenmerk auf ihre Vierbeiner richten. 
Durch dieses verantwortungslose Verhalten sind nicht nur die Hunde gefährdet, auch Kinder die mit diesen Wurststücken in Kontakt kommen oder gar spielen sind in höchstem Maße gefährdet. Dies sollte sich der bisher unbekannte Täter auch einmal vor Augen halten. Die Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannt.
 
09. Juni 2001 "Alte Herrn" Mannschaft des SV Glehn unterliegt WDR-Auswahl
Eine zweistellige Niederlage (1 : 11) mußte die "Alte Herrn" Mannschaft des SV Glehn am Donnerstagabend im schon traditionellen, alljährlichen Benefizspiel zugunsten der "Aktion Glehner Sorgenkinder" gegen die WDR Auswahl hinnehmen. Obwohl das Wetter nicht so richtig mitspielte, war das Spiel gut besucht und die Stimmung gut, so daß sich die St. Sebastianus Bruderschaft, unter deren Schirmherrschaft das Spiel nun schon zum 21. Male stattfand, sicherlich über einen schönen Beitrag zu ihrer "Aktion Glehner Sorgenkinder" freuen kann.
 
07. Juni 2001 5. Ausstellung mit Teilemarkt für historische Zweiräder aller Art
Am Sonntag den 17.06.2001 ab 10 Uhr veranstalten die - Oldtimer-Freunde Glehn 1988 - ihre "5. Ausstellung mit Teilemarkt für historische Zweiräder aller Art", auf dem Parkplatz der Gaststätte Lappesen, Glehn / Bendstr. Der Eintritt ist frei. 
Hier können Zweiräder, Ersatzteile, Literatur und Reklamen ge- und verkauft werden, nur historisch (alt) muß es sein und mit Zweirädern jeglicher Art zu tun haben. Für das leibliche Wohl ist, wie auch schon bei den früheren Veranstaltungen, gesorgt. Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um frühzeitige Stand-Anmeldung (spätestens bis 16.06.2001) bei Herrn Wolfgang Kremer (Koordinator der Veranstaltung) gebeten.
Die - Oldtimer-Freunde Glehn 1988 - freuen sich auf zahlreiche Besucher.
 
17. Mai 2001 Mußte es so weit kommen ?
Offenbar angeregt durch den Artikel im "Korschenbroicher Stadt-Kurier" vom 26. April  - welcher sich im Nachhinein allerdings als zum größten Teil falsch herausstellte - und die darauf folgende Kontroverse (siehe auch Beitrag vom 14.Mai)  steht seit heute in einem Feld hinter Glehn das nebenstehende Schild. 
Scheinbar stören unsere ältesten Haustiere jetzt überall. Wo soll man seinen vierbeinigen Freund denn noch ausführen, wenn selbst das offene Feld jetzt zur Tabuzone zu erklärt wird? 
 
14. Mai 2001 Aufruhr bei Glehner Hundehaltern
Der in der Ausgabe des "Korschenbroicher Stadt-Kurier" vom 26. April 2001 auf Seite 12 erschienene Artikel "Hunde-"Tretminen" sorgen in Glehn für jede Menge Ärger" sorgte bei Glehner Hundehaltern, sowie auch Personen ohne eigenen Hund, für einigen Unmut. 
In diesem Artikel äußerte ein ungenannter Informant seinen Unmut über "derbe Verschmutzungen" durch Hundekot auf dem Teilstück der (angeblichen) Katharienenstraße entlang des neuen Glehner Friedhofes. Weiterhin wurde bemängelt das in diesem "bebauten Gebiet" entgegen der geltenden LHV (Landeshundeverordnung) auch größere Hunde unangeleint laufen würden.
Diese, wie sich herausstellte, unbegründeten und auch ungeprüften Anschuldigungen riefen etliche Hundehalter auf den Plan. Sowohl telefonisch, persönlich sowie in mehreren Leserbriefen (zu lesen in der Ausgabe vom 3. Mai 2001 des "Korschenbroicher Stadt-Kurier", Seite 8)  wurde der "Korschenbroicher Stadt-Kurier" darauf hingewiesen das es sich bei dem betroffenen Teilstück keineswegs um einen Teil der Katharienenstraße und auch nicht um bebautes Gebiet handele, auch von einer "derben Verunreinigung" der Straße durch Hundekot konnte wohl keine Rede sein. Hätte man die Situation vor Ort in Augenschein genommen, so wäre es wohl nicht zu derartigen "Unrichtigkeiten" gekommen.  Auch die Formulierung "Tretminen" wurde von einer Leserin, mit Hinweis auf das durch wirkliche Tretminen weltweit hervorgerufene Leid, heftig kritisiert. 
Nachdem offenbar erst im Nachhinein konkrete Erkundigungen beim Ordnungsamt eingeholt wurden, folgte in der Ausgabe vom 10. Mai 2001 eine, im Gegensatz zu dem den Unmut auslösenden Artikel recht dürftige, Richtigstellung der Situation.
 
09. Mai 2001 "Glehner Madonna" wird 350 Jahre 
Die gekrönte Muttergottes Figur mit Jesuskind wird in diesem Jahr nachweislich 350 Jahre alt. 
Es handelt sich hier um eine, auch unter dem Namen "Glehner Madonna" bekannte, gotische Holzschnitzerei eines unbekannten Künstlers aus der Zeit um 1650. Zu bewundern ist diese wohl größte Kostbarkeit der Glehner Pfarre im Altarraum der Glehner Pfarrkirche St. Pankratius.
 
29. April 2001 Infoseite der Glehner Messdiener
Auf Wunsch von Herrn Matthias Holländer, Leiter der Glehner Messdiener, wurde in der Rubrik Vereine eine Infoseite über die Glehner Messdiener aufgenommen
 
19. April 2001 Ergebnis der Umfrage 
Hier ist das Ergebnis der letzten Umfrage auf Glehn-Online:
  
Wie oft haben Sie die Seiten von Glehn-Online schon besucht ?
Ist mein erster Besuch hier. 27,3 %
Ich war schon einmal hier. 22,7 %
Ich war bereits mehrfach hier. 18,2 %
Ich komme regelmäßig auf diese Seiten. 31,8 %

Hieraus ist zu ersehen, daß ein Großteil der Besucher die Seiten von Glehn-Online bereits mehrfach besucht hat. Erfreulich ist der hohe Prozentsatz der regelmäßig wiederkommenden Besucher. Dies bestärkt mich in dem Glauben die richtige Mischung an Informationen getroffen zu haben. Aber dennoch werde ich mich bemühen das Angebot noch attraktiver zu gestalten. Wenn Sie hierzu Anregungen und Wünsche haben, nehmen Sie doch mit mir Kontakt auf.
 

08. April 2001 Maifeuer in Lüttenglehn
Am 30. April wird der Heimatzug "Lötteglehner Boschte" sein traditionelles Maifeuer abbrennen.
Ab 19:30 ist jeder eingeladen, mit in den Mai zu feiern. Es gibt heiß Gegrilltes und frisch Gezapftes. Wo ? Kirmesplatz Lüttenglehn, an der K8.
(Heimatverein Lüttenglehn, Sascha Dressler)
 
02. April 2001 50 Jahre Heimatverein Lüttenglehn
Der Heimatverein Lüttenglehn feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Aber eines steht schon fest, am Freitag den 10. August wird es zur Einleitung des diesjährigen Rochusfestes (Sa. 11.08 - Mo. 13.08.) im Festzelt auf dem Kirmesplatz in Lüttenglehn einen Festakt "50 Jahre Heimatverein Lüttenglehn" geben. Hier warten viele Überraschungen auf die Besucher.
(Heimatverein Lüttenglehn, Sascha Dressler)
 
31. März 2001 Übergabe Kriegerdenkmal
Am Samstag den 7. April 2001 findet ab 11.00 Uhr die offizielle Übergabe des neugestalteten Kriegerdenkmales an der Kirche statt.
 
30. März 2001 Glehn-Online immer noch nicht konstant erreichbar :-(((((
Immer noch gibt es zum Teil längerandauernde Serverausfälle beim Provider. Auch in den folgenden Tagen ist weiterhin mit Störungen zu rechnen.
 
29. März 2001 Glehn-Online nicht erreichbar :-(
Aufgrund massiver technischer Probleme meines Providers waren die Seiten von "Glehn-Online", wie 1,5 Mio. andere Domains auch, von Dienstag den 27. März 14.30 Uhr bis Donnerstag den 29. März ca. 15.00 Uhr nicht erreichbar. Ich bitte dies zu entschuldigen.
 
16. März 2001 Infoveranstaltung zum Thema Grundwasser
Am Samstag den 24. März 2001 bietet der CDU-Ortsverband Glehn eine Informationsveranstaltung zum Thema Grundwasser in Glehn an. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können sich interessierte Bürger im Sitzungssaal des alten Glehner Rathauses über die Grundwassersituation in Glehn informieren. Es stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Einsicht in aktuelle Karten zum Thema zu nehmen.
(CDU Ortsverband Glehn)
 
12. März 2001 Der 5000. Besucher auf Glehn-Online 
Am 11.März 2001 um 22:59 Uhr war es soweit. Der 5000. Besucher fand aus den Bereich Kiel seinen Weg auf die Seiten von Glehn-Online. Start der Zählung war der 25. Mai 2000, die Zeit vorher kann nur als Testphase gewertet werden. Seither entwickelte sich die monatliche Besucherzahl für eine an und für sich rein regionale Seite sehr erfreulich. Von anfangs ca. 100 (Juni 2000)  Besuchern je Monat bis hin zum bisherigen Spitzenwert von 1355 Besuchern im Februar diesen Jahres entwickelte sich die Besucherzahl. Viele Besucher fanden mehrfach den Weg auf diese Seiten. 
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Besuchern bedanken und nochmals dazu aufrufen am Inhalt dieser Seiten mitzuwirken. Haben Sie also Termine, Neuigkeiten oder einfach nur Geschichten (diese Seite ist leider noch leer) aus Glehn zu veröffentlichen, die auch für einen größeren Kreis interessant sind, scheuen Sie sich nicht mir diese mitzuteilen. Auch Bilder sind willkommen. 
 
02. Feb. 2001 Treffen der Schülerinnen und Schüler der ehem. Evangelischen Volksschule Glehn
Am Freitag den 16. März 2001 findet ab 19.00 Uhr in der Gaststätte "Alt Glehn" das 1. Treffen aller Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Volksschule Glehn statt. Diese Treffen wird organisiert von Gerhard Tumma. Nähere Informationen finden Sie unter der Internetadresse www.tumma.de/Volksschule_Glehn/ .
(Gerhard Tumma)
 
24. Jan. 2001 Metzgerei Erkes ausgezeichnet
Die Metzgerei Erkes, Glehn Hauptstr. 68, wurde vom Fachmagazin "Der Feinschmecker" unter die 500 besten Metzger Deutschlands gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Udo und Birgit Erkes von Glehn-Online zu dieser Auszeichnung .
 
20. Jan. 2001 Restaurierungsarbeiten abgeschlossen.
Mit dem Pflanzen einer Eiche hinter dem Denkmal wurden heute die Restaurierungsarbeiten des Platzes rund um das Kriegerdenkmal abgeschlossen.
 
14. Jan. 2001 Neugestaltung des Platzes um das Kriegerdenkmal kurz vor dem Abschluss
Kurz vor dem Abschluss steht die Neugestaltung des Platzes um das Kriegerdenkmal. Dank vieler helfender Hände und großzügigen finanziellen Zuwendungen gingen die Bauarbeiten unter Federführung des Glehner Schützenvereins schnell voran. 
Nach Abschluss der Arbeiten wird das Kriegerdenkmal bei Dunkelheit von zwei im Boden eingelassenen Strahlern angestrahlt , womit dann hoffentlich neuerliche Schändungen wie vor dem letzten Schützenfest unterbunden werden. Dank der Initiative des Schützenvereins ist dann ein weiterer Schritt zur Verschönerung des Glehner Ortskernes vollzogen.
 

[Seitenanfang]

Letzte Änderung am: Donnerstag, 04. Januar 2007