Glehn-Online in der Presse

[Zurück]

Korschenbroicher Stadtkurier vom 24. April 2008, Seite 9

 

Korschenbroicher Stadtkurier vom 25. Januar 2007, Seite 7

[Seitenanfang]

Korschenbroicher Stadtkurier vom 21. Juli 2005, Titel und Seite 8

[Seitenanfang]

Korschenbroicher Stadtkurier vom 24. April 2003, Seite 

[Seitenanfang]

NGZ von Donnerstag, 12. Juli 2001, Lokalteil Korschenbroich (Kopie des Artikel aus dem Online Angebot der NGZ)

Internet-Angebot
Mit "Glehn für Glehner" Werbetrommel rühren

"Glehn für Glehner" - auf diese Kurzformel könnte man das Internet-Angebot bringen. Was vor einem Jahr mit wenigen Hinweisen ins Netz gestellt wurde, ist jetzt komplett, ausgereift und bietet dem Besucher nicht nur Unterhaltsames.

verhoeven und dornröse
Werben per Internet für Glehn: Thomas Verhoeven (links) und Willi Domröse.

Eine Vielzahl von Hinweisen und Tipps, unter anderem auf die wesentlichen Veranstaltungen, Notdienste, Anschriften von Handel, Handwerk und Gewerbe bildet den Grundstock für das umfassende Angebot. Mittlerweile wurde dieser Service - zusammengestellt von Willi Domröse - um vieles Wissenswerte ergänzt. Selbst das Wetter kann bei Glehn-Online abgefragt werden.

"Wenn einer seinen Beruf zum Hobby macht", freut sich Thomas Verhoeven, Vize-Vorsitzender des Werbekreises "Glehn aktiv", über das Engagement von Willi Domröse. Der Fachmann, Leiter einer Technik-Abteilung in der Software-Industrie und selbständiger Web-Designer, kann sich nicht nur für die neuen Medien begeistern, er ist auch fasziniert von seinem Wohnort, seiner Heimatstadt Glehn.

Und genau mit Informationen zu Glehn und Hinweisen zu Aktionen in Glehn rührt er die Werbetrommel für sein persönliches Umfeld. "Glehn für Glehner" lautet dann auch die Devise von Willi Domröse. Mit einer "eigenen Homepage" fing alles an. Der Fachmann ließ in seiner Freizeit seinen Gedanken freien Lauf.

Es dauerte nicht lange, und der PC-Spezialist hatte seine Ideen umgesetzt. Damit war der Grundstein zu einem informativen Service für die Einwohner Glehns gelegt. Auch der Werbekreis "Glehn aktiv" wurde neugierig, zumal Eleonore Domröse als Schuhhaus-Besitzerin Mitglied im örtlichen Werbekreis ist.

Ehemann Willi brauchte dann nicht lange überredet zu werden, er stellte für die Glehner Geschäftsleute eine übersichtliche Homepage zusammen, die unter www.glehn-online.de oder aber direkt unter www.glehnaktiv.de angewählt werden kann. Mit dem Slogan "eine starke Gemeinschaft" wirbt der Glehner Werbekreis für Handel, Handwerk und Dienstleister.

Fachbereiche, Namen und Anschriften - übersichtlich angeordnet - zeigen den Internet-Nutzern auf einen Blick "wie der tägliche Bedarf direkt vor der Haustür" gedeckt werden kann. Während sich die meisten Werbekreis-Mitglieder mit dieser Grundinfo begnügen, stellen sich andere bereits zusätzlich auf eigenen Seiten vor.

Nach einem Jahr zählt das Internet-Angebot für Glehn nicht nur den 10.000ten Besucher, es ist auch weitestgehend komplett. Thomas Verhoeven ist nicht nur erfreut, mit der Platzierung des Werbekreises im Korschenbroicher Stadtgebiet eine Vorreiter-Rolle einzunehmen.

Für Verhoeven steht das Internet-Angebot für wesentlich mehr, er spricht von einer engen Verbundenheit zu Glehn: "Das Angebot informiert, zeigt aber auch ganz deutlich, wie wir in Glehn wohnen und leben - eben ,Glehn für Glehner'." Nicht nur Thomas Verhoeven ist von der Arbeit Domröses begeistert, auch die vielen Besucher.

Selbst ein Ex-Glehner, seit drei Jahren im kanadischen Nova Scotia beheimatet, hat sich mit einem lobenden Vermerk im Gästebuch verewigt. Warum Willi Domröse "Glehn-Online" erst nach so einer langen Anlaufphase der NGZ vorgestellt hat, begründete er gestern mit dem Wunsch auf Vollständigkeit. "Natürlich wird immer mal etwas hinzukommen", spricht er gezielt den Veranstaltungskalender an, oder die bereits vorbereiteten Seiten für das Schützenfest.

Ansonsten ist Domröse mit der "bunten Mischung" zunächst einmal zufrieden. Der Internet-Besucher kann sich auf eine abwechslungsreiche Palette freuen: Neben einem historischen Streifzug gibt's eine Auflistung aller Glehner Bürgermeister ab 1814 und aller Pfarrer ab 1816.

Aber auch mit aktuellen News werden die Nutzer "gefüttert", Hinweise auf das Düllmann-Gutachten gehören ebenso dazu wie ein Link zum NGZ-Online-Angebot für Korschenbroich. Selbst für die, die Liebes- oder Geburtstagsgrüße aus dem idyllisch gelegenen Glehn versenden wollen, gibt's drei Postkarten mit Ortsansichten zur Auswahl.
Ruth Wiedner

[Seitenanfang]