Archivierte Beiträge des Jahres 2000.

[Zurück]  

06. Dez. 2000 Werbekreis Glehn Aktiv ist online.
Seit heute ist der Werbekreis "Glehn Aktiv" mit einer eigenen Website im Internet vertreten. Zu finden sind diese Seiten unter www.glehnaktiv.de
 
01. Dez. 2000 Verschönerung des Kriegerdenkmals startet
Nachdem am vergangenen Samstag bereits erste Vorarbeiten am Kriegerdenkmal geleistet wurden, starten am morgigen Samstag die offiziellen Arbeiten unter der Leitung des Glehner Schützenvereins. Dies ist ein weiterer Beitrag  zur Verschönerung des Glehner Ortskernes.
Da für die Restaurierung und auch die weitere Pflege (die ebenfalls der Glehner Schützenverein übernommen hat) dieses Denkmals ein nicht unerheblicher finanzieller Aufwand notwendig ist, bittet der Glehner Schützenverein alle Bürger und Bürgerinnen die sich mit diesem Denkmal ebenfalls verbunden fühlen um finanzielle Unterstützung. (Bankverbindung: Stadtsparkasse Korschenbroich, Konto-Nr.: 280 727  Bankleitzahl: 310 512 40)
 
10. Nov. 2000 Glehner Wochenmarkt gescheitert
Nach etwas mehr als 7 Monaten kam nun das endgültige "Aus" für den Glehner Wochenmarkt. Die Resonanz der Glehner Bürger ging fast bis auf den Nullpunkt zurück. Die anfängliche Euphorie hielt nicht lange stand, von den mehr als 15 Marktständen am Anfang blieben am Ende nur noch 3 Stände  übrig, so sehr ging das Interesse der Glehner am Wochenmarkt zurück. Schade eigentlich, da ein Wochenmarkt eine Bereicherung des dörflichen Lebens darstellt. 
 
01. Nov. 2000 Ergebnisse der Onlineumfrage zum Wochenmarkt.
Ist der Wochenmarkt nun Geschichte, oder hat er doch noch eine Zukunft. Ein offizielles Statement hierzu gibt es noch nicht.
Auch wenn das "Aus" für den Glehner Wochenmarkt schon seit längerer Zeit eine beschlossene Sache zu sein scheint, schon 2 mal suchte man den Markt vergebens und auch im aktuellen "Mittelpunkt Korschenbroich" findet man diese Andeutung, möchten wir Ihnen die Ergebnisse der Onlineumfrage nicht vorenthalten. 
Die Beteiligung war denkbar schlecht. Trotz guter Besucherzahlen auf dieser Seite nahmen nur 10 Personen aktiv an der Umfrage teil. Hier nun die Ergebnisse im Einzelnen:
Wie beurteilen Sie das Angebot des Glehner Wochenmarktes ?
Das Angebot ist eine gute Ergänzung des lokal Einzelhandels ! 0
Das Angebot ist zwar gut, jedoch zu teuer ! 0
Es fehlen wesentliche Warengruppen ! (wenn möglich Erläuterungen im Diskussionsforum geben) 1
Das Angebot ist keine sinnvolle Ergänzung zum lokalen Einzelhandelsangebot ! (wenn möglich Erläuterungen im Diskussionsforum geben) 3
Habe noch nicht auf dem Wochenmarkt eingekauft ! 6

Wir bedanken uns bei den Teilnehmern der Umfrage. 

Der Diskussionsbeitrag zum Glehner Wochenmarkt bleibt auch weiterhin bestehen. Hier können Sie immer noch Ihre Meinung zu diesem Thema kundtun.
 

16. Okt. 2000 Feierliche Einführung von Pfarrer Michael Tewes
Am Sonntag den 22. Oktober wird unser neuer Pfarrer Michael Tewes feierlich in sein Amt eingeführt. Die Feierlichkeiten beginnen um 16.00 Uhr mit einer hl.Messe in deren Verlauf die Einführung des neuen Pfarrers erfolgt. Nach der Messe findet im Pfarrheim ein Empfang statt.
 
10. Okt. 2000 Glehner Wochenmarkt nach 7 Monaten vor dem "Aus" ???
Wie in den NGZ Lokalnews vom 09.10. zu lesen war, steht der Glehner Wochenmarkt nach nunmehr gut 7 Monaten Laufzeit auf dem Prüfstand. Die anfängliche Euphorie ist der harten Realität gewichen. Drastisch gesunkene Besucherzahlen und eine ebenfalls rückläufige Zahl der Marktbeschicker lassen die Frage aufkommen : "Wird das Angebot des Wochenmarktes den Bedürfnissen der Glehner Bürger gerecht ?"
Am Dienstag den 17.10. haben alle Bürger die Möglichkeit das Geschehen auf dem Wochenmarkt mitzugestalten. Der Werbekreis "Glehn Aktiv" ruft die Glehner Bürger auf, am Marktstand von Peter Weifels ihre Vorstellungen von einem optimalen Wochenmarkt kundzutun. Um einen möglichst repräsentativen Querschnitt der Wünsche und Kritiken zu bekommen ist eine rege Teilnahme erforderlich. Nutzen Sie ihre Chance der Einflussnahme !
Auch hier können Sie an einer Umfrage zum Thema Glehner Wochenmarkt teilnehmen. Für detaillierte Meinungsäusserungen steht Ihnen das Diskussionsforum zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit falls Sie nicht am 17.10. den Wochenmarkt besuchen können.
Die Ergebnisse der Befragungen werden dem Werbekreis "Glehn Aktiv" helfen das Angebot des Wochenmarktes zu optimieren und Ihnen als Glehner Bürger bessere Einkaufsmöglichkeiten zu bieten.
Wie beurteilen Sie das Angebot des Glehner Wochenmarktes ?
Das Angebot ist eine gute Ergänzung des lokal Einzelhandels !
Das Angebot ist zwar gut, jedoch zu teuer !
Es fehlen wesentliche Warengruppen ! (wenn möglich Erläuterungen im Diskussionsforum geben)
Das Angebot ist keine sinnvolle Ergänzung zum lokalen Einzelhandelsangebot ! (wenn möglich Erläuterungen im Diskussionsforum geben)
Habe noch nicht auf dem Wochenmarkt eingekauft !

Die Umfrage ist beendet


 
14. Sept. 2000 Glehner Ortskern wird renoviert
Gestern Abend wurde im Gasthaus Trauscheit zum 2. Male das "Städtebauliche Konzept für den Ortskern Glehn" durch Herrn Gleß, vom Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung, und Bürgermeister H.-J. Dick, einer breiten Glehner Öffentlichkeit vorgestellt. Diese 2. Veranstaltung zu diesem Thema war ausgesprochen gut besucht, sowohl von interessierten Glehner Bürgern als auch von betroffenen Geschäftsleuten.
Das vorgestellte Konzept wurde, wie die sich anschliessende Diskussion zeigte, ausgesprochen positiv aufgenommen. Diese überwiegend positive Resonanz wurde von den anwesenden Vertretern der Stadt Korschenbroich als ein eindeutiges Startzeichen zur Realisierung des Konzeptes gewertet.
Die Zeitspanne zur Realisation des Gesamtkonzeptes wurde mit insgesamt ca. 10 Jahren angesetzt. Wobei die einzelnen Abschnitte jeweils als eigene Einheit den Bürgern vorgestellt werden sollen. Die Inangriffnahme der zweiten Einheit, die erste Einheit war der Minikreisel am ehem. Rathaus, im Bereich Hauptstrasse zwischen Minikreisel und Einmündung Schwohenend wurde von Bürgermeister H.-J. Dick schon für die allernächste Zukunft anvisiert. Hiermit soll die Attraktivität des Geschäftszentrums Hauptstrasse erheblich gesteigert werden.
Jetzt heisst es Start frei für "Unser Glehn soll schöner werden".
 
05. Sept.  2000 Nur ein Schuss.
Beim sicherlich kürzesten Vogelschuss der über 100 jährigen Geschichte des Glehner Schützenvereins sicherte sich Hans-Wilhelm Lenders mit dem ersten Schuss das Königssilber für das Jahr 2001. Er war als einziger Bewerber an der Vogelstange angetreten. Als Minister werden ihm Michael Hentschel und Wilfried Breuer zur Seite stehen. Die neue Majestät ist Mitglied der Schützengilde.
 
10. August 2000 Glehner Gildebaum wird eingeweiht.
Am Samstag den 13.08.2000 um 12.00 Uhr findet im Park am Rathaus die Einweihung des Glehner Gildebaumes durch Pfarrer Istel statt. Der Gildebaum entstammt einer Initiative des Glehner  Schützenvereins, unter der Präsidentschaft von Udo Brockers. Die tatkräftige, ehrenamtliche, Mitwirkung von Glehner Handwerkern, sowie die Unterstützung durch Glehner Handel und Gewerbe liessen die Idee zur Realität werden.
 
August 2000 Post kehrt zurück in den ursprünglichen Ortskern.
Am 1. September diesen Jahres wird die Post vom Einkaufszentrum an der unteren Bachstrasse zurückkehren ins Zentrum von Glehn, neben das Rathaus. Die Glehner Post wird, wie schon viele kleine Postämter vor ihr, ein Opfer von Rationalisierungsmassnahmen. Die neue Poststelle wird als sogenannte Postagentur in die Räumlichkeiten von Lenzen`s Backstube in der Bachstrasse einziehen. Von Vorteil hierbei ist, dass damit die Kundenfrequenz zurück in den ursprünglichen Ortskern geholt wird.
 
13. Juli 2000 Erster Schritt der Ortskern Umgestaltung, Glehner Mini-Kreisel fertiggestellt. 
Nach einer, wie versprochen, sehr kurzen Bauzeit ist jetzt der Glehner Mini-Kreisel, incl. Beschilderung und Markierungen, fertiggestellt. Diese Lösung wurde gewählt, da ein "ausgewachsener" Kreisverkehr, wie an der unteren Bachstrasse, auf der zur Verfügung stehenden Fläche nicht installiert werden konnte. Im Gegensatz zu einem normalen Kreisverkehr darf bei einem Mini-Kreisel die Mittelinsel von Großfahrzeugen (Busse, LKW, Traktoren) überfahren werden. Der Kreisel an diesem Glehner Hauptkreuzungspunkt soll helfen die Verkehrsituation (12.000 Fahrzeuge/Tag !) zu beruhigen und zu entschärfen. Da es sich hier um ein Pilotprojekt für den Niederrhein handelt, wurden die Bauträgerschaft sowie die Kosten in Höhe von rund 25.000 DEM vom Kreis übernommen. Die Planung wurde durch die Stadt Korschenbroich ausgeführt. Mit diesem Kreisel wurde der erste Schritt zur Umgestaltung des Glehner Ortskernes (siehe auch unten) getan. Das Konzept hierzu wurde im Mai von Herrn Gleß, vom Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung, den Glehnern vorgestellt und von den bei der Veranstaltung Anwesenden sehr positiv aufgenommen.
 
01. Juli 2000 Seit Heute ist die Landeshundeverordnung für NRW in Kraft. Interessierte Hundehalter finden den kompletten Text der Verordnung sowie der Anhänge 1 und 2 hier.
 
10. Mai 2000 Heute wurde im Gasthaus Trauscheit im Rahmen einer Informationsveranstaltung des CDU Ortsverbandes Glehn das "städtebauliche Konzept für den Ortskern Glehn", durch Herrn Gleß vom Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung vorgestellt.
Es tut sich also etwas in und für unseren Ort. Den Text sowie Pläne des städtebaulichen Konzeptes für den Ortskern Glehn finden Sie auf dieser Webseite.
 
26. März 2000  Die Webseite "Glehn-Online" geht online und bietet damit erstmals umfassende Informationen über unseren Wohnort Glehn.
 

[Seitenanfang]

Letzte Änderung am: Donnerstag, 04. Januar 2007