Archivierte Beiträge 2. Halbjahr 2003
[Zurück]
24. Dez. 2003 | Grußwort von
Bürgermeister Dick zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! "Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden." Zukunft kann man bauen, sie umschreibt die Quintessenz aller Vorsätze, die gemeinhin zum Jahreswechsel gefasst werden, wie auch den Kernpunkt allen politischen Wirkens. >>Weiter
(Stadt Korschenbroich, Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
www.korschenbroich.de)
|
17. Dez. 2003 | Schulreport der GGS-Glehn Auch in diesem Jahr finden Sie wieder den Schulreport "Blickpunkt" der Gemeinschafts- Grundschule Glehn hier auf Glehn-Online im Bereich "Service". Der hier online präsentierte Inhalt entspricht weitestgehend dem gedruckten Exemplar, welches an die Eltern der Schüler der GGS- Glehn verteilt wurde. Zu finden sind hier u.a. organisatorische Hinweise zur Schule und den Schulgremien, Termine der GGS-Glehn sowie Mitteilungen zur Schule. ![]() |
Kalender "Termine in
Glehn" erschienen Wie schon in den vergangenen Jahren so wurde auch in diesem Jahr vom CDU Ortsverband Glehn, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, ein Terminkalender mit den Glehner Terminen zusammengestellt. Der Kalender liegt in vielen Glehner Geschäften sowie der Sparkasse aus. Da sich der Terminer einer grossen Beliebtheit erfreut wird er voraussichtlich auch in diesem Jahr, trotz erhöhter Auflage, schnell vergriffen sein. ![]() |
|
06. Dez. 2003 | Ehrung des Schützenvereins Im Rahmen einer Feierstunde wurde zum gestrigen "Tag des Ehrenamtes" der Schützenverein Glehn für seine Leistungen um die Ausschmückung unseres Ortes, insbesondere wegen der geleisteten Arbeit zur Neugestaltung des ehem. Altenparks, jetzt "Schützenpark", vom CDU Ortsverband Glehn geehrt. ![]() |
Neue Kirchenfenster in der
ev. Friedenskirche Bereits am letzten Wochenende erhielt die ev. Friedenskirche an der Schloß-Dyck-Strasse sechs neue Kirchenfenster in Bleiverglasung. Gestaltet wurden die Fenster mit ornamentalen Zweigen und Knospen vom Krefelder Künstler Jupp Strater. Finanziert wurde das Projekt allein durch Spenden, Veranstaltungen und Kollekten. Hiermit erhielt der Kirchenraum nun seinen letzten Schliff und gibt den Gottesdiensten einen festlichen Rahmen. Als Nächstes steht nun noch die Ergänzung durch eine neue Türe, ebenfalls in Bleiverglasung, an. Auf der Tür wird als Symbol der Friedenskirche eine Taube dargestellt sein. Begonnen wurde der Umbau des ehem. kath. Kindergartens in das Gemeindezentrum der ev. Kirche im Jahre 1997. ![]() |
|
03. Dez. 2003 | ADAC-Verkehrssicherheitsaktion
in Kleinenbroich und Glehn Wenn es am Tag früher dunkel wird, sollte mit dem richtigen Licht Auto gefahren werden. Wer die Auto-Beleuchtung überprüfen lassen möchte, hat dazu jetzt im Rahmen einer Verkehrssicherheitsaktion des ADAC Gelegenheit. Der mobile Kfz-Diagnose-Container steht vom 5. bis 9. Dezember auf dem auf dem Kirmesplatz an der Matthiasstraße in Kleinenbroich sowie vom 10. bis 15. Dezember auf dem Kirmesplatz an der Bachstraße in Glehn. Das Prüfteam arbeitet montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. An den Fahrzeugen werden Abblendlicht, Rück- und Bremslicht sowie die Nebelschlussleuchte, Blinker, Warnblinkanlage, Rückfahrscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung getestet. (Stadt Korschenbroich, Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; www.korschenbroich.de) ![]() |
27. Nov. 2003 | "American Sports"
beim Glehner Turnverein ![]() Der Glehner Turnverein bietet für Jugendliche ab 14 Jahren montags von 19 bis 20:15 Uhr eine "American Sports" Gruppe in der alten Turnhalle an. Bestandteil dieser Gruppe sind Baseball, Football und Basketball. Den Jugendlichen werden dies interessanten Sportarten von den Betreuern Axel Tillmanns und Andreas Domröse näher gebracht. Wer gerne einmal diese Sportarten kennen lernen möchte ist herzlich eingeladen montags ab 19 Uhr in der alten Turnhalle vorbeizuschauen. ![]() |
25. Nov. 2003 | CDU Glehn mit eigener
Homepage Seit dem letzten Wochenende ist die Homepage des CDU Ortsverbandes Glehn offiziell im Internet freigegeben. Zu finden ist die Seite unter www.cdu-glehn.de . Auf dieser Seite findet der Besucher, neben der Vorstellung des Vorstandes und der Ratsmitglieder, eine Übersicht über die Termine der CDU in Glehn sowie aktuelle politische Themen die unseren Ortsteil betreffen. Ebenso bietet die Seite die Möglichkeit direkt mit der Partei in Kontakt zu treten. ![]() |
09. Nov. 2003 | Geburtstagsfeier
des Glehner Junior-Chors Am 10. Oktober 2003 fand für den Glehner Junior-Chor eine Premiere statt: der erste Geburtstag wurde gefeiert. ![]() Dafür trafen sich, bei bedecktem Himmel und einigen Nieselregenschauern ca. 20 Kinder auf dem 2. Schulhof der Glehner Grundschule zusammen. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger sehr umsichtiger Eltern wurde zunächst der Parcours errichtet. Die Erledigung aller Aufgaben, technischer und schriftlicher Art, des Parcoursbegleiters, Schiedsrichters und Zeitnehmers waren schnell verteilt. So konnten wir um ca. 15.45 h mit dem ersten Übungsdurchgang beginnen. Zur Freude aller kam für ca. 1 Stunde sogar die Sonne zum Vorschein. >>Weiter (Text und Foto: Irmgard Braß) ![]() |
25. Okt. 2003 | 25. Jägerball Das gut gefüllte Festzelt an der Glehner Bachstraße war am vergangenen Wochenende wieder einmal der Beweis dafür, dass es das Glehner Jägercorps auch beim 25. Jägerball in Folge im Festzelt versteht, seine Mitglieder und Gäste zu begeistern. So konnte Major Peter Könes neben Schützenvereins-Präsident Udo Brockers und Oberst Andreas Erkes auch das neue Glehner Königspaar Bernd und Christine Krüger mit seinen Ministerpaaren begrüssen. Dies tat er jedoch nicht, ohne dem letzten Königspaar Klaus und Brunhilde Michalak den Dank des ganzen Jägercorps für das vergangenen Schützenjahr auszusprechen. Ebenfalls begrüßte er den Ehrenoberst des Glehner Schützenvereins Max Kallen und den ehemailgen Jägermajor Achim Delbeck. Sie waren es, die vor 25 Jahren den Jägerball ins Festzelt verlegten, und damit den Grundstein für die folgenden 25 Jahre Jägerball in Glehn legten. Die Grevenbroicher Band „Bossanovas“ verstand es mit ihrer Sängerin Diana geschickt, das gut gelaunte Publikum entsprechend einzuheizen. Neben der großen Tombola, hier gab es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interessante Preise zu gewinnen, ![]() (Text und Foto: Heinz Proosten) ![]() |
18. Okt. 2003 | Schützenfestabschluss Mit der gestrigen Abrechnungsversammlung wurde das Schützenjahr 2002/2003 abgeschlossen. Der Rückblick durch den Präsidenten Udo Brockers fiel durchaus positiv aus. Lediglich die immer mehr ansteigende Gewaltanwendung - es wurden u.a. Maien ausgerissen, Schilder zerstört oder entwendet und auch sonst Gewalt gegenüber Sachwerten angewendet - wurde hart kritisiert und die Schützen und Bürger aufgerufen hier wachsamer zu sein um die Täter einer Strafverfolgung zuzuführen. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes standen 3 turnusmässige Neuwahlen an. Zur Wahl stand der 1. Schriftführer und stellvertretende Präsident. Hier wurde Hubert Tokloth wieder gewählt. Auch der 2. Schatzmeister Franz-Josef Tappen wurde in seinem Amt bestätigt. Aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl stellte sich der Beisitzer Peter Esser. Er wirkte lange Jahre, hauptsächlich im Hintergrund, für den Schützenverein. So erreichte er u.a. das der heutige Kirmesplatz in seiner jetzigen Form und Qualität entstehen konnte. Weiterhin bildete er ein wichtiges Bindeglied zur Stadt Korschenbroich. Als Anerkennung seiner Tätigkeit zum Wohle des Schützenvereins wurde er einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Als neuer Beisitzer wurde Jürgen Esser vorgeschlagen und auch gewählt. ![]() |
Es sind noch Karten da Für die Theatervorstellungen des Glehner Buretheaters, im März nächsten Jahres, gibt es noch reichlich Karten. Diese können beim Vorsitzenden Friedrich Türks bezogen werden. Auch für die diesjährigen Aufführungen sind wohl noch vereinzelte Karten zu haben. ![]() |
|
13. Okt. 2003 | Verdienstmedaille für
Glehner Urgestein Bereits vor einiger Zeit erhielt Hermann Esser, im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Glehn, aus den Händen unseres Bürgermeisters Heiz Josef Dick die Verdienstmedaille in Gold für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in vielen Glehner Vereinen. Zeitlebens setzte sich Hermann Esser, ein gebürtiger Glehner, für die Belange diverser Glehner Vereine ein. Angefangen vom SV-Glehn, wo er als Betreuer tätig war, über die Feuerwehr und die Heimatfreunde-Glehn, wo er sich für die Erhaltung des Brauchtums einsetzt, bis hin zu seiner langjährigen Tätigkeit als Elternlotse ist er aus unserem dörflichen Leben nicht wegzudenken. Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Seite zu dieser wohlverdienten Ehrung. ![]() |
09. Okt. 2003 | Vorbereitung auf die
Kommunalwahl 2004 Am Dienstag den 14. Oktober findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte Trauscheit eine CDU Mitgliederversammlung statt. Hier werden durch die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Glehn die Kandidaten gewählt die für die Glehner Wahlkreise bei der Kommunalwahl am 26.09.2004 von Seiten der Glehner CDU ins Rennen gehen sollen. Die endgültige Wahl der Kandidaten findet dann am 5. November im Stadtverband statt. ![]() |
Treffen der Vereine Am Mittwoch den 15. Oktober um 19:30 findet, auf Einladung des CDU Ortsverbandes Glehn, im Rathaus das alljährliche Gespräch mit den Vereinen statt. Bei dieser Gelegenheit können die Vereine ihre Anliegen und Kritiken dem CDU Ortsverband mitteilen. Ausserdem wird hier die Abstimmungen der Vereinstermine für den Glehner Terminkalender für das Jahr 2004 durchgeführt. Dieser Terminplaner für Glehn wird in jedem Jahr durch die CDU Glehn erstellt und verteilt. Er enthält die wichtigsten Termine und Veranstaltungen die im Laufe des Jahres in unserem Ort stattfinden. Zu dieser Veranstaltung sind alle in Glehn ansässigen Vereine herzlich eingeladen, um diesen Terminkalender so vollständig wie möglich zu machen. ![]() |
|
29. Sept. 2003 | Fahrradtraining mit dem
Glehner Junior-Chor Am Freitag, 10. Oktober ab 15.30 Uhr feiern die Sängerinnen und Sänger den 1. Geburtstag des Glehner Junior-Chors. Diese Feier findet auf dem 2. Schulhof der Glehner Grundschule statt. Dort wird ein Fahrradparcours aufgebaut. Alle Aktiven dürfen (selbstverständlich nur mit Fahrradhelm und verkehrssicherem Rad) teilnehmen. Außerdem dürfen sie jeder noch einen Freund oder eine Freundin mitbringen. Es gibt für alle, die möchten, einen Wettbewerb im Einzel- und Team-Fahren. Es winken sogar einige kleine Preise. Nach dem Abschluss dieses Teils können die Kinder gern, wenn noch Zeit ist, den Parcours mit Inlinern durchfahren. Das voraussichtliche Ende der Veranstaltung ist 17.30 Uhr. Anmerkung: Für die Gäste tritt bei einem Unfall nicht die Bistumsversicherung ein. Diese Kinder sind lediglich über die private Unfall- und Krankenversicherung der Eltern versichert. Infos oder Anfragen bei Irmgard Braß unter Tel.:02182/5454 oder juniorchor@aol.com (Text: Irmgard Braß) ![]() |
20. Sept. 2003 | Aussenstelle des
Finanzamtes wieder geöffnet Im städtischen Bürgerbüro an der Hindenburgstraße 19 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes künftig wieder donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr zur Verfügung. (Stadt Korschenbroich, Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; www.korschenbroich.de) ![]() |
Glehn-Online Opfer von
Spamer Attacke Regelmässige Besucher der Seiten von Glehn-Online werden sich über das Popup-Fenster bei Aufruf der Seiten gewundert haben. Leider war diese Massnahme notwendig, da unter Verwendung von E-Mail Adressen der Domain "Glehn-Online.de" in der letzten Woche illegalerweise tausende von Spam-Mails versendet wurden. Dieser sogenannte Mail-Adressen-Diebstahl betraf auch viele weitere DE-Domains, unter anderem auch die meines Providers Strato. Hier weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Heise Newsticker. Aufgrund der Aktivitäten der betroffenen Provider konnten mehrere chinesische Domains ausgemacht und auch geschlossen werden die als Auslöser dieser Spam-Flut ausfindig gemacht wurden. Es bleibt zu hoffen das der Spuk nun vorbei ist. ![]() |
|
09. Sept. 2003 | Sappeurcorps stellt neuen
Schützenkönig![]() Mit dem 77. Schuss sicherte sich der 64-jährige Bernd Krüger, Mitglied des Sappeurcorps, die Königswürde für das Schützenjahr 2004. Er setzte sich damit gegen den 2. Bewerber, Klaus Herfurtner unter der Vogelstange im Sportpark durch. Zusammen mit seiner Frau Christel wird er auf der Schulstrasse residieren. Als Minister werden ihm Walter Lipgens und Wolfgang Friess zur Seite stehen. Krüger bringt bereits Königserfahrung mit, da er diese Würde schon einmal bei der Dammer Dorfgemeinschaft inne hatte. ![]() |
06. Sept. 2003 | Das Schützenfest ist
eröffnet Pünktlich um 12 Uhr wurde heute unser Schützen- und Heimatfest mit Böllern und Festgeläut eröffnet. Neben Präsident Udo Brockers, dem Königs- und den Ministerpaaren, dem Oberst und den Corpsführern fanden sich auch etliche Gäste an der Kanone ein, darunter Bürgermeister Dick, Pastor Tewes und Altbürgermeister Wappenschmidt. ![]() Das Dorf erstrahlt nun für die nächsten 4 Tage in einem prächtigen Festschmuck um dem Schützenfest einen schönen Rahmen zu geben. Durch die strassenüberspannende Königsresidenz wird die Kirchstrasse nun für die nächsten Tage zur Königsallee. Ab 19:30 stehen heute Abend die Grossfackeln an der Kirche zur Besichtigung bereit. Um 20:15 findet dann am Kriegerdenkmal der Zapfenstreich, mit anschliessendem Fackelzug statt. Glehn-Online wünscht allen Schützen, Bürgern und
Gästen ein schönes Schützenfest. |
24. Aug. 2003 | Grossbrand in der
Schreinerei Minten In der Nacht zum Samstag kam es in der Schreinerei Minten, an der Bachstr., aus bisher noch ![]() Trotz der nächtlichen Stunde lockte der weithin sichtbare Feuerschein etliche Schaulustige an, die durch den Einsatz der Polizei auf Abstand gehalten werden mussten. Durch den Umstand dass auch ein Stromverteiler des RWE in erhebliche Mitleidenschaft gezogen wurde kam es in Teilen von Glehn zu längeren Stromausfällen. (Foto: Heinz Proosten) ![]() |
19. Aug. 2003 | Altglasentsorgung nur
werktags An Sonn- und Feiertagen ist eine Nutzung - insbesondere im Interesse der jeweiligen Anwohner - nicht gestattet. Das Steueramt bittet zudem, darauf zu achten, dass der Standort sauber verlassen wird. Plastiktragetaschen oder Kartons sind wieder mitzunehmen oder zu entsorgen. Artikel vom: 19.08.2003 (Stadt Korschenbroich, Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; www.korschenbroich.de) ![]() |
17. Aug. 2003 | Standing Ovations für 65
Jahre Mitgliedschaft Zweifellos der Höhepunkt der gestrigen 2. Mitgliederversammlung mit Königsehrenabend war die Ehrung von August Heidemanns und Artur Heidemanns für 65-jährige Mitgliedschaft im Glehner Schützenverein. Beide wurden von den anwesenden Schützen für ihre langjährige Treue zum Verein und ihre hervorragende Vorstandsarbeit mit Standing Ovations geehrt und waren hiervon sichtlich gerührt. Insgesamt wurden im Laufe der Versammlung 25 Einzelschützen und 5 Züge für ihre langjährige Treue zum Schützenwesen geehrt (eine Einzelaufstellung finden Sie hier). Neben den Ehrungen wurden noch die letzten Details zum Ablauf des diesjährigen Schützenfestes bekannt gegeben, sowie auf den Fehler (s.u.) im Festprogramm hingewiesen. In diesem Jahr werden wieder 5 Grossfackeln den samstäglichen Fackelzug schmücken. Zwei Meldungen lagen bereits vor und weitere 3 wurden während der Versammlung entgegengenommen. Am 2. September findet im Gasthaus Trauscheit noch eine letzte Vorstands- und Zugführerversammlung statt und dann kann das Schützenfest beginnen. Bei bestem Marschierwetter wurde im Anschluss an die Versammlung Schützenkönig Klaus I. nebst seinen Ministern Henry und Paul zur Residenz geleitet, wo auf die Schützen ein gut organisierter und reichlich bestückter Umtrunk wartete. ![]() |
14. Aug. 2003 | Heimatfreunde streben
Gemeinnützigkeit an In der gestrigen, ausserordentlichen, Mitgliederversammlung wurden den anwesenden Mitgliedern der "Heimatfreunde-Glehn" die zum Erreichen der Gemeinnützigkeit notwendigen Änderungen der Satzung des Vereins vorgestellt und zur Abstimmung vorgelegt. Notwendig wurde das Attribut der Gemeinnützigkeit hauptsächlich, damit auch weiterhin kommunale Zuschüsse durch den Verein beantragt werden können. Als Nebeneffekt ist der Verein in der Lage dann auch eigene Spendenquittungen auszugeben. Präsentiert wurde die nur in Details geänderte Satzung durch den 2. Schriftführer H.-P. Menzen, der in seiner gewohnten und beliebten locker schelmischen Art die Präsentation mit den Worten begann: "Jetzt sind wir nicht nur gemeingefährlich, sondern werden auch noch gemeinnützig.". Die Änderung der Satzung wurde einstimmig durch die Mitglieder beschlossen und wird nun den entsprechenden amtlichen Stellen zur Genehmigung vorgelegt. Da die Details bereits vorher von Menzen mit den Ämtern abgestimmt wurden steht einer schnellen Genehmigung eigentlich nichts mehr im Wege. ![]() |
Fehlerhafte Zeitangabe auf Kirmesplakat Auf dem diesjährigen Kirmesplakat hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Die Königsparade am Montag findet nicht um 18 Uhr, wie ursprünglich auf dem Plakat gedruckt, sondern bereits um 17:20 Uhr statt. Der Fehler wurde erst nach Verteilung der Plakate entdeckt. Der Schützenverein wird/hat in einer grossangelegten Aktion die fehlerhaft angegebene Zeit mit Aufklebern korrigiert. ![]() |
|
28. Juli 2003 | Oberstehrenabend Als erfreuliches Ergebnis des Oberstehrenabends von letzten Samstag ist zu vermelden, dass es 2 neue Züge, je ein Jäger- und ein Grenadierzug, im Regiment geben wird. Damit wird in diesem Jahr die Regimentsstärke voraussichtlich die Zahl von 1200 übersteigen. Aufgrund der rasant gestiegenen Kosten, insbesondere Musikkosten, sah sich der Schützenverein in diesem Jahr gezwungen eine Beitragserhöhung von 18 auf 25 EUR durchzuführen um die Qualität und Quantität unseres Schützenfestes auf dem gewohnt hohen Stand zu erhalten. Diese Erhöhung klingt im ersten Moment sehr drastisch. Man muss hier allerdings berücksichtigen, das es bereits länger keine Erhöhung mehr gegeben hat und dass wir auch nach der Anhebung im Vergleich zu unseren Nachbarorten und im Kreisvergleich immer noch am unteren Ende der Gebührenhöhe rangieren, was sicherlich auf eine gute Haushaltsführung im Schützenverein zurückzuführen ist. Im diesjährigen Festprogramm hat es eine kleine Verschiebungen gegeben. So wird die Königsparade am Montag erst um 18 Uhr stattfinden. Von der Grossbaustelle am Kriegerdenkmal sei keine Beeinträchtigung für den Festverlauf zu erwarten, so Brockers. Die diesjährigen Jubilare werden zu einem Fototermin am 3. August 2003 um 12 Uhr in die Gaststätte Trauscheit gebeten. ![]() |
In eigener Sache Heute wurden die Schützenfest Sonderseiten, welche ja das ganze Jahr über zur Verfügung stehen, mit den ersten aktuellen Daten für das Schützenfest 2003 gefüttert. Ergänzt wurden sie durch die Rubrik "Chronik". Hier finden Sie Rückblicke auf vergangene Schützenfeste, z.Zt. beginnt diese Rubrik mit dem Jahr 2002. Geplant ist eine weitere Rubrik mit historischen Fotos und Dokumenten. Hier bin ich aber auf Ihre aktive Mithilfe angewiesen. Wer also alte, je älter je besser, Bilder oder Dokumente in Verbindung mit dem Glehner Schützen und Heimatfest hat und diese zur Veröffentlichung auf Glehn-Online bereitstellen möchte, kann mir diese als Datei (gescannt) oder im Original (Originale werden eingescannt und schnellstmöglich unversehrt zurückgegeben) zukommen lassen. Bitte jeweils eine kurze Beschreibung dazugeben. Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Danke im Voraus. ![]() |
|
24. Juli 2003 | Der Countdown läuft Am Samstag den 26. Juli findet um 20 Uhr die 1. Mitgliederversammlung mit Oberstehrenabend des Schützenverein Glehn im Frangensaal statt. Hiermit geht dann die Vorbereitung des Schützen und Heimatfestes, welches in diesem Jahr vom 06. bis 09. September stattfindet, in die heisse Phase. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird der Oberst, Andreas Erkes, vom Regiment nach Hause geleitet, wo dann ein kleiner Umtrunk stattfindet. ![]() |
10. Juli 2003 | Pfarrfest rund um die Kirche Das diesjährige Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Pankratius Glehn findet am Sonntag den 13. Juli statt. Beginnen wird das Fest um 10:45 Uhr mit einer Familienmesse in der Pfarrkirche. Da das Pfarrheim mittlerweile einer Grossbaustele gewichen ist, wird das vielfältige Programm rund um die Kirche stattfinden. Unter anderem stehen für den frühen Nachmittag 2 Kirchenführungen auf dem Programm. Vielleicht erfahren die Besucher ja auch im Rahmen der Veranstaltung schon erste Einzelheiten über das, sich in der Planung befindliche, neue Pfarrzentrum. ![]() |
02. Juli 2003 | Traditionelles Jägerschiessen (von
Heinz Proosten) Während sich das traditionelle "Jägerschiessen" des Jägercorps im Glehner Schützenregiment (am 14. Juni) auf der Kegelbahn der Gaststätte Trauscheit abspielte, entwickelte sich die Zusammenkunft der Jäger-Familien auf dem Hof der Gaststätte Trauscheit- zu einem stimmungsvollen Familienfest. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste durch das eigens aus Bad Neuenahr/Ahrweiler angereiste und in den Kölner Musikszene bestens bekannte Duo „Dirk und Sepp, die Musik mit Pepp“. Das Jägercorps mit über 50 Zugeinheiten - die größte Regimentsformation auf Glehn´s Kirmeswegen - war auf der Kegelbahn mit 17 Zügen vertreten, um die besten Einzelschützen und die besten Züge zu ermitteln. Anvisiert wurden dabei Ringscheiben. In der Einzelwertung setzte ![]() (Text und Photo, Heinz Proosten) ![]() |
Letzte Änderung am: Sonntag, 17. August 2008