Zurück ] [ Bilder ] Bilder 1 ] Geschichte ] Historische Bilder aus Glehn ] Geschichten ] Zukunft des Ortskernes ]


Kreisverkehr am Ortseingang aus Richtung Lüttenglehn

Das ehemalige Glehner Rathaus.

Auf einem im Jahre 1912 von der Gemeinde Glehn erworbenen Grundstück erbaut, wurde es im Jahre 1943 während des  2. Weltkrieg bei einem Luftangriff zerstört. Im Jahre 1950 wiederaufgebaut, diente es der Gemeinde und dem Amt Glehn bis 1975 als Rathaus und Polizeiposten. Heute beherbergt das Rathaus das Heimatmuseum der Heimatfreunde, die Geschäftstellen mehrerer Glehner Vereine und die Geschäftsstelle des Bürgerbusses, sowie die Verwaltungsnebenstelle Glehn.

 

Pfarrkirche St. Pankratius, errichtet in den Jahren 1868 bis 1871.

 

Evangelisches Gemeindehaus

Aus dem ehemaligen kath. Kindergarten wurde nach umfangreichen Umbaumassnahmen das ev. Gemeindehaus.


Vor der Umgestaltung


Nach Umgestaltung des Platzes

Kriegerdenkmal an der Pfarrkirche.

Im Jahre 1932 wurde das Kriegerdenkmal zum Gedenken an die im 1. Weltkrieg gefallenen Glehner (83 Soldaten aus Glehn und 21 aus Lüttenglehn) eingeweiht. Beim Zapfenstreich am Samstagabend, zu Beginn des alljährlichen Schützenfestes wird hier eine feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an die Gefallenen durchgeführt.
Ende 2000 wurde der Platz um das Kriegerdenkmal durch den Schützenverein Glehn umgestaltet. 

Das alte Pfarrheim

In den Jahren 1972 und 73 erbaut erlebte das kath. Pfarrheim an der Hauptstrasse im Frühjahr 2002 seine letzten Veranstaltungen. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite wird ein neues Pfarrheim, direkt neben der Pfarrkirche, entstehen. Auf dem Platz des alten Pfarrheimes entsteht ein Haus für betreutes Seniorenwohnen.

Haus Glehn (von der Hofseite).

Im Jahre 1560 von Dietrich Fleck von der Balen, nach dem Brand des bis dahin stehenden Hauses, im Renaissance-Stil erbaut. Nach seinem Erbauer, wird es auch oft als "Fleckenhaus" bezeichnet.

Hauptstrasse, der gewachsene Ortskern und das Hauptgeschäftszentrum von Glehn.
Neues Geschäftszentrum an der Bachstrasse (Ostseite)
Neues Geschäftszentrum an der Bachstrasse (Westseite)

[Seitenanfang]

Letzte Änderung am: Mittwoch, 21. März 2012